Reisen eines Deutschen in Italien – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Reisen_eines_Deutschen_in_Italien
Der Reisebericht „Reisen eines Deutschen in Italien in den Jahren 1786 bis 1788 (1792 – 1793)“ von Karl Philipp Moritz ist weit unbekannter als sein psychologischer Roman „Anton Reiser“ und seine ästhetischen Schriften. Dabei zeichnen ihn manche Qualitäten aus, in denen er seine weit berühmteren Gegenstücke, Goethes „Italienische Reise“ und Seumes Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 übertrifft.
den Verzierungen zu den neuen Zifferblättern gearbeitet, die der Papst von den Mosaikarbeitern