Biodiversität in Österreich schützen – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/biodiversitaet-in-oesterreich-12-forderungen/
Sofortmaßnahmen für Moor-Landschaften Moor-Landschaften sind wertvolle CO2-Speicher
Sofortmaßnahmen für Moor-Landschaften Moor-Landschaften sind wertvolle CO2-Speicher
Dezember 2010 – Die Nutzung von Mooren verursacht in Österreich jährlich bis zu 300.000 – Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Moore im Klimawandel“ von WWF Österreich
„Jeder Hektar geschütztes Moor spart jährlich rund neun Tonnen CO2, knapp soviel
Dezember 2010 – Die Nutzung von Mooren verursacht in Österreich jährlich bis zu 300.000 – Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Moore im Klimawandel“ von WWF Österreich
„Jeder Hektar geschütztes Moor spart jährlich rund neun Tonnen CO2, knapp soviel
Dezember 2010 – Die Nutzung von Mooren verursacht in Österreich jährlich bis zu 300.000 – Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Moore im Klimawandel“ von WWF Österreich
„Jeder Hektar geschütztes Moor spart jährlich rund neun Tonnen CO2, knapp soviel
Petition gegen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal erreicht wichtigen Meilenstein. Bereits 20.000 Unterschriften für intakte Natur.
“Das Platzertal beherbergt eine einzigartige Moor-und Feuchtgebietslandschaft”, erklärt
Petition gegen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal erreicht wichtigen Meilenstein. Bereits 20.000 Unterschriften für intakte Natur.
“Das Platzertal beherbergt eine einzigartige Moor-und Feuchtgebietslandschaft”, erklärt
Petition gegen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal erreicht wichtigen Meilenstein. Bereits 20.000 Unterschriften für intakte Natur.
“Das Platzertal beherbergt eine einzigartige Moor-und Feuchtgebietslandschaft”, erklärt
Petition gegen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal erreicht wichtigen Meilenstein. Bereits 20.000 Unterschriften für intakte Natur.
“Das Platzertal beherbergt eine einzigartige Moor-und Feuchtgebietslandschaft”, erklärt
Dezember 2010 – Die Nutzung von Mooren verursacht in Österreich jährlich bis zu 300.000 – Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „Moore im Klimawandel“ von WWF Österreich
„Jeder Hektar geschütztes Moor spart jährlich rund neun Tonnen CO2, knapp soviel
Petition gegen Ausbau des Kraftwerks Kaunertal erreicht wichtigen Meilenstein. Bereits 20.000 Unterschriften für intakte Natur.
“Das Platzertal beherbergt eine einzigartige Moor-und Feuchtgebietslandschaft”, erklärt