Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Good News: Seltener Bartgeier im Platzertal gesichtet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/good-news-seltener-bartgeier-im-platzertal-gesichtet/page/3/?et_blog=

Heuer wurde eine ganz besondere Entdeckung im Platzertal gemacht: Ein Bartgeier wurde dort gesichtet. Ein so seltenes Tier im Platzertal ist ein weiterer Grund dafür, dass wir das Tal unbedingt schützen müssen!
Ein Bach schlängelt sich durch das Hochtal, saftige grüne Feuchtgebiete und Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Platzertal: WWF kritisiert Moorschutz-Absage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/platzertal-wwf-kritisiert-moorschutz-absage/page/3/?et_blog=

Von renommierten Experten mitgetragener Schutzantrag für bedrohte Moorflächen von Landesrat René Zumtobel reflexartig abgelehnt – WWF fordert aktiven Naturschutz und differenzierte Prüfung durch die Tiroler Landesregierung
erwähnt“, betont WWF-Expertin Bettina Urbanek und verweist auf die wichtige Rolle von Mooren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Platzertal: WWF kritisiert Moorschutz-Absage – WWF Österreich

https://www.wwf.at/platzertal-wwf-kritisiert-moorschutz-absage/?et_blog=

Von renommierten Experten mitgetragener Schutzantrag für bedrohte Moorflächen von Landesrat René Zumtobel reflexartig abgelehnt – WWF fordert aktiven Naturschutz und differenzierte Prüfung durch die Tiroler Landesregierung
erwähnt“, betont WWF-Expertin Bettina Urbanek und verweist auf die wichtige Rolle von Mooren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bär, Luchs & Co – neue Broschüre klärt auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/baer-luchs-co-neue-broschuere-klaert-auf/page/3/?et_blog=

Wien, 26. April 2012 – Sachinformation und Aufklärung sind das Ziel der neuen Fachbroschüre „Aktiv für große Beutegreifer – Bär, Luchs und Wolf“, die der WWF gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) dieser Tage herausgebracht hat. Der Leitfaden klärt auf und liefert wertvolle Informationen und praktische Tipps für den Umgang mit großen Beutegreifern wie Bär, […]
Zuletzt ist eine gemeinsame Studie zum Thema „Moore im Klimawandel“ erschienen, in

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alpenkonvention-Gipfel: WWF fordert mehr Einsatz gegen den Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alpenkonvention-gipfel-wwf-fordert-mehr-einsatz-gegen-den-flaechenfrass/?et_blog=

Innsbruck, Wien, am 10. Dezember 2020. Anlässlich der heutigen Ministerkonferenz der Alpenkonvention mit Umweltministerin Leonore Gewessler fordert die Naturschutzorganisation WWF ein umfassendes Bodenschutzpaket, um die letzten alpinen Freiräume vor der Verbauung zu bewahren. Österreich ist das einzige Land der Alpen ohne übergeordnete Raumordnung auf gesamtstaatlicher Ebene, wie ein aktueller Vergleich zeigt. Einige der Folgen sind: […]
Insbesondere sensible Moore und Feuchtgebiete mit ihrer einzigartigen Vegetation

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenschutz ist Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenschutz-ist-klimaschutz/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 3. Dezember 2015 – 2015 ist das internationale Jahr des Bodens, der 5.12. ist außerdem der jährlich wiederkehrende Tag des Bodens. Beide haben zum Ziel, besondere Aufmerksamkeit auf die enorme Bedrohung unseres Erdreiches zu legen. Auch im Rahmen der Weltklimakonferenz, die dieser Tage in Paris stattfindet, ist der Boden Thema. Ist er doch […]
Darum fordert der WWF den Schutz und die Wiedervernässung von Mooren und eine gezielte

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden