Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

NGOs schlagen Alarm: Das „Netz des Lebens“ in Europa ist in Gefahr! Europaweite Kampagne gegen Aufweichung des EU-Naturschutzrechts startet heute – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ngos-schlagen-alarm-das-netz-des-lebens-in-europa-ist-in-gefahr-europaweite-kampagne-gegen-aufweichung-des-eu-naturschutzrechts-startet-heute/?et_blog=

EU-Naturschutzrichtlinien sind wichtiges Instrument für den Erhalt der Biodiversität „Fitness-Check“ der EU-Kommission darf erfolgreichen Naturschutz nicht schwächen Schulterschluss der Naturschutzorganisationen gegen Abänderung der Richtlinien Europaweites Schutzgebiete-Netzwerk Natura 2000 muss gestärkt werden Wien, 12.05.15 – Zwei weltweit wegweisende Regelungen für den Natur- und Artenschutz in der Europäischen Union stehen bis zum 24. Juli auf dem Prüfstand […]
Etwa ein Fünftel der Projekte war dem Schutz von Mooren gewidmet.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die 10 größten Geheimnisse von Löwen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-10-groessten-geheimnisse-von-loewen/?et_blog=

1. Fast alle wilden Löwen leben in Afrika, aber eine kleine Gruppe … … gibt es in Indien! Der Sasan Gir Nationalpark im Westen Indiens ist die einzige Region außerhalb Afrikas, in der noch freilebende Löwen zu finden sind. 2. Löwen sind Schwergewichte Männchen wiegen im Durchschnitt 190 Kilogramm! Löwinnen bringen ungefähr auf 126 Kilo […]
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Komodowaran – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-komodowaran/?et_blog=

Die riesigen Echsen sehen den Dinosauriern ziemlich ähnlich. Eine direkte Verwandtschaft gibt es trotzdem nicht! Warane entwickelten sich nämlich erst viele Millionen Jahre, nachdem die Dinos von der Erde verschwunden waren. Die größte Echse unserer Zeit Der Komodowaran lebt auf fünf kleinen Inseln in Indonesien. Nachdem die räuberischen Säugetiere dort ausgestorben waren, hat er sich […]
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles über den Boden: Was genau ist "Boden", und warum ist er so wichtig für die Natur? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-ueber-den-boden/?et_blog=

Immer mehr Grün verschwindet unter Beton. Einer der Gründe für den Bodenschwund ist, dass wir zu viel verbauen. Jeden Tag verliert Österreich rund 11,5 Hektar gesunden, fruchtbaren Boden, weil darauf zum Beispiel Häuser und Straßen gebaut werden.
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Alles über den Boden: Was genau ist "Boden", und warum ist er so wichtig für die Natur? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/alles-ueber-den-boden/

Immer mehr Grün verschwindet unter Beton. Einer der Gründe für den Bodenschwund ist, dass wir zu viel verbauen. Jeden Tag verliert Österreich rund 11,5 Hektar gesunden, fruchtbaren Boden, weil darauf zum Beispiel Häuser und Straßen gebaut werden.
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden