Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Österreichs Flüsse brauchen mehr Platz – Jeder Hektar zählt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-fluesse-brauchen-mehr-platz-jeder-hektar-zaehlt/

Presseaussendung Wien, am 21. August 2017 – Die Schäden durch Flusshochwässer in Österreich werden aufgrund des Klimawandels um sagenhafte 464 bis 1.317 Prozent steigen, warnt das Joint Research Centre der EU-Kommission (Studie von 2017). Besonders gefährdet sind Flusstäler unseres Landes, weil hierzulande  seit 1950 jeden Tag zwei Hektar wertvoller Wiesen, Äcker und Auwälder verbaut wurden, […]
Besonders dramatisch sind die Rückgänge von Wiesen, Mooren und Brachen (Verlust von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Flüsse brauchen mehr Platz – Jeder Hektar zählt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-fluesse-brauchen-mehr-platz-jeder-hektar-zaehlt/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 21. August 2017 – Die Schäden durch Flusshochwässer in Österreich werden aufgrund des Klimawandels um sagenhafte 464 bis 1.317 Prozent steigen, warnt das Joint Research Centre der EU-Kommission (Studie von 2017). Besonders gefährdet sind Flusstäler unseres Landes, weil hierzulande  seit 1950 jeden Tag zwei Hektar wertvoller Wiesen, Äcker und Auwälder verbaut wurden, […]
Besonders dramatisch sind die Rückgänge von Wiesen, Mooren und Brachen (Verlust von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

So feierst du Silvester, ohne den Tieren zu schaden! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tepa-so-feierst-du-silvester-ohne-tieren-zu-schaden/?et_blog=

Feuerwerk, Bleigießen und ein großer Festtagsbraten: Vieles was wir zu Silvester machen um den Jahreswechsel zu feiern, belastet die Umwelt stark oder stört die Tiere. Wir haben für dich und deine Familie Vorschläge, wie ihr nicht nur schön, sondern auch eine nachhaltig ins neue Jahr rutscht: Hier findet ihr unsere Tipps für ein nachhaltiges Silvester. […]
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NGOs schlagen Alarm: Das „Netz des Lebens“ in Europa ist in Gefahr! Europaweite Kampagne gegen Aufweichung des EU-Naturschutzrechts startet heute – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ngos-schlagen-alarm-das-netz-des-lebens-in-europa-ist-in-gefahr-europaweite-kampagne-gegen-aufweichung-des-eu-naturschutzrechts-startet-heute/page/3/?et_blog=

EU-Naturschutzrichtlinien sind wichtiges Instrument für den Erhalt der Biodiversität „Fitness-Check“ der EU-Kommission darf erfolgreichen Naturschutz nicht schwächen Schulterschluss der Naturschutzorganisationen gegen Abänderung der Richtlinien Europaweites Schutzgebiete-Netzwerk Natura 2000 muss gestärkt werden Wien, 12.05.15 – Zwei weltweit wegweisende Regelungen für den Natur- und Artenschutz in der Europäischen Union stehen bis zum 24. Juli auf dem Prüfstand […]
Etwa ein Fünftel der Projekte war dem Schutz von Mooren gewidmet.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale: Giganten der Meere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-giganten-der-meere/

Welches ist das größte Tier der Erde? Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. Sein Herz ist so groß wie ein Kleinwagen. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle […]
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden