Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Blick unter die Schneedecke: Wie der Wintertourismus alpine Landschaften zerstört – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blick-unter-die-schneedecke-wie-der-wintertourismus-alpine-landschaften-zerstoert/page/2/?et_blog=

Presseaussendung WWF und Österreichischer Alpenverein Wien/Innsbruck, am 13. März 2017 – Der alpine Wintertourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige Österreichs, gehört aber auch zu den größten Treibern der Naturzerstörung unserer  Gebirgslandschaften. Mit 30.000 Kilometern Länge umspannen die Skipisten der Alpen fast drei Viertel des Erdumfangs, 11.000 Lifte und Seilbahnen stehen bereits zur Verfügung. Dennoch sind […]
Besonders Anlagen in den höchsten Gebirgsregionen, in der Permafrostzone oder in Mooren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Natur in Gefahr: EU-rechtswidrige Maßnahmen der Landesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-natur-in-gefahr-eu-rechtswidrige-massnahmen-der-landesregierung/page/4/?et_blog=

Presseaussendung von WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000 und ÖKOBÜRO Innsbruck, 31. Juli 2014 – Österreichs führende Umweltorganisationen WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 und ÖKOBÜRO sehen in dem von der Tiroler Landesregierung im Juni vorgestellten Paket zu Luft und Wasser (Maßnahmenpaket Tirol 2014) einen Tiefpunkt der Naturschutzpolitik des Landes. Zu diesem Ergebnis kommen sie nach einer umfassenden […]
Naturparadiese wie tosende Wasserfälle, glasklare Bergseen und unberührte Alpentäler und Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Natur in Gefahr: EU-rechtswidrige Maßnahmen der Landesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-natur-in-gefahr-eu-rechtswidrige-massnahmen-der-landesregierung/page/3/?et_blog=

Presseaussendung von WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000 und ÖKOBÜRO Innsbruck, 31. Juli 2014 – Österreichs führende Umweltorganisationen WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 und ÖKOBÜRO sehen in dem von der Tiroler Landesregierung im Juni vorgestellten Paket zu Luft und Wasser (Maßnahmenpaket Tirol 2014) einen Tiefpunkt der Naturschutzpolitik des Landes. Zu diesem Ergebnis kommen sie nach einer umfassenden […]
Naturparadiese wie tosende Wasserfälle, glasklare Bergseen und unberührte Alpentäler und Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Natur in Gefahr: EU-rechtswidrige Maßnahmen der Landesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-natur-in-gefahr-eu-rechtswidrige-massnahmen-der-landesregierung/page/5/?et_blog=

Presseaussendung von WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000 und ÖKOBÜRO Innsbruck, 31. Juli 2014 – Österreichs führende Umweltorganisationen WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 und ÖKOBÜRO sehen in dem von der Tiroler Landesregierung im Juni vorgestellten Paket zu Luft und Wasser (Maßnahmenpaket Tirol 2014) einen Tiefpunkt der Naturschutzpolitik des Landes. Zu diesem Ergebnis kommen sie nach einer umfassenden […]
Naturparadiese wie tosende Wasserfälle, glasklare Bergseen und unberührte Alpentäler und Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ultimatum der Umweltverbände an Ingrid Felipe: Absage an Kaunertal-Kraftwerk oder Rücktritt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ultimatum-der-umweltverbaende-an-ingrid-felipe-absage-an-kaunertal-kraftwerk-oder-ruecktritt/?et_blog=

Wien/Innsbruck, 4. September 2014 – Eine eindeutige Absage an das Kraftwerk Kaunertal oder den Rücktritt der Tiroler Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe fordern heute die Umweltorganisationen Greenpeace, GLOBAL 2000, ÖKOBÜRO und WWF. Mit dem diesen Juni beschlossenen „Maßnahmenpaket Tirol 2014“ hat sich die Schwarz-Grüne Tiroler Landesregierung für den Erlass eines Wasserwirtschaftlichen Rahmenplanes und damit für den massiven […]
für die sechs geplanten Megakraftwerke drei sensible alpine Hochtäler aufgestaut, Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ultimatum der Umweltverbände an Ingrid Felipe: Absage an Kaunertal-Kraftwerk oder Rücktritt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ultimatum-der-umweltverbaende-an-ingrid-felipe-absage-an-kaunertal-kraftwerk-oder-ruecktritt/

Wien/Innsbruck, 4. September 2014 – Eine eindeutige Absage an das Kraftwerk Kaunertal oder den Rücktritt der Tiroler Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe fordern heute die Umweltorganisationen Greenpeace, GLOBAL 2000, ÖKOBÜRO und WWF. Mit dem diesen Juni beschlossenen „Maßnahmenpaket Tirol 2014“ hat sich die Schwarz-Grüne Tiroler Landesregierung für den Erlass eines Wasserwirtschaftlichen Rahmenplanes und damit für den massiven […]
für die sechs geplanten Megakraftwerke drei sensible alpine Hochtäler aufgestaut, Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dunkeltag 26. März: Weltweit gehen wieder die Lichter aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/dunkeltag-26-maerz-weltweit-gehen-wieder-die-lichter-aus/

Wien, Mittwoch, 2. März 2011 – In knapp vier Wochen wird am 26. März 2011 zum fünften Mal die weltweite Earth Hour stattfinden. Zwischen 20.30 und 21.30 Uhr werden wieder Zehntausende Städte und Gemeinden, Firmen, Schulen und Organisationen die Lichter abdrehen. Die bekanntesten Wahrzeichen der Welt werden rund um den Globus für eine Stunde dunkel […]
Ki-moon, Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu und Stars wie Aston Kutcher, Demi Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Land der Berge, Land am Strome … Artenarmes Österreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/land-der-berge-land-am-strome-artenarmes-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, am 25. Oktober 2012 – Im Hinblick auf den Nationalfeiertag macht der WWF darauf aufmerksam, dass das nationale Artensterben besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Weil heimische Lebensräume weiterhin schrumpfen und an Qualität verlieren, stehen die Zeichen für Österreichs Natur auf Rot. Die größten Verlierer in der Tier- und Pflanzenwelt sind anspruchsvolle Arten wie der Flussuferläufer, […]
Wertvolle Lebensräume wie Trocken- und Magerrasen, Streuwiesen, Auen oder Moore sind

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Flüsse brauchen mehr Platz – Jeder Hektar zählt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-fluesse-brauchen-mehr-platz-jeder-hektar-zaehlt/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 21. August 2017 – Die Schäden durch Flusshochwässer in Österreich werden aufgrund des Klimawandels um sagenhafte 464 bis 1.317 Prozent steigen, warnt das Joint Research Centre der EU-Kommission (Studie von 2017). Besonders gefährdet sind Flusstäler unseres Landes, weil hierzulande  seit 1950 jeden Tag zwei Hektar wertvoller Wiesen, Äcker und Auwälder verbaut wurden, […]
Besonders dramatisch sind die Rückgänge von Wiesen, Mooren und Brachen (Verlust von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden