Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Österreichs Flüsse brauchen mehr Platz – Jeder Hektar zählt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-fluesse-brauchen-mehr-platz-jeder-hektar-zaehlt/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, am 21. August 2017 – Die Schäden durch Flusshochwässer in Österreich werden aufgrund des Klimawandels um sagenhafte 464 bis 1.317 Prozent steigen, warnt das Joint Research Centre der EU-Kommission (Studie von 2017). Besonders gefährdet sind Flusstäler unseres Landes, weil hierzulande  seit 1950 jeden Tag zwei Hektar wertvoller Wiesen, Äcker und Auwälder verbaut wurden, […]
Besonders dramatisch sind die Rückgänge von Wiesen, Mooren und Brachen (Verlust von

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Natur in Gefahr: EU-rechtswidrige Maßnahmen der Landesregierung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-natur-in-gefahr-eu-rechtswidrige-massnahmen-der-landesregierung/?et_blog=

Presseaussendung von WWF, Greenpeace, GLOBAL 2000 und ÖKOBÜRO Innsbruck, 31. Juli 2014 – Österreichs führende Umweltorganisationen WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 und ÖKOBÜRO sehen in dem von der Tiroler Landesregierung im Juni vorgestellten Paket zu Luft und Wasser (Maßnahmenpaket Tirol 2014) einen Tiefpunkt der Naturschutzpolitik des Landes. Zu diesem Ergebnis kommen sie nach einer umfassenden […]
Naturparadiese wie tosende Wasserfälle, glasklare Bergseen und unberührte Alpentäler und Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Land der Berge, Land am Strome … Artenarmes Österreich! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/land-der-berge-land-am-strome-artenarmes-oesterreich/?et_blog=

Wien, am 25. Oktober 2012 – Im Hinblick auf den Nationalfeiertag macht der WWF darauf aufmerksam, dass das nationale Artensterben besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Weil heimische Lebensräume weiterhin schrumpfen und an Qualität verlieren, stehen die Zeichen für Österreichs Natur auf Rot. Die größten Verlierer in der Tier- und Pflanzenwelt sind anspruchsvolle Arten wie der Flussuferläufer, […]
Wertvolle Lebensräume wie Trocken- und Magerrasen, Streuwiesen, Auen oder Moore sind

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenreport-oesterreich-wird-weiterhin-zubetoniert/?et_blog=

Der WWF hat einen neuen Bodenreport veröffentlicht! Das heißt: Er hat sich angesehen, wie es dem Boden in Österreich geht. Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und Äcker verbaut werden, damit Straßen, Supermärkte und Einkaufszentren entstehen können. Vor vielen Jahren haben sich die Politiker:innen vorgenommen, den Boden in […]
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Bodenreport 2024: Wertvoller Boden verschwindet unter Beton – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenreport-oesterreich-wird-weiterhin-zubetoniert/

Der WWF hat einen neuen Bodenreport veröffentlicht! Das heißt: Er hat sich angesehen, wie es dem Boden in Österreich geht. Denn schon lange gibt es das Problem, dass natürliche Böden wie Wälder, Wiesen und Äcker verbaut werden, damit Straßen, Supermärkte und Einkaufszentren entstehen können. Vor vielen Jahren haben sich die Politiker:innen vorgenommen, den Boden in […]
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die bizarren Echsen der Welt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-bizarren-echsen-der-welt/

Weltweit gibt es tausende verschiedene Arten von Reptilien. Dazu zählen etwa Krokodile und Schildkröten, oder die in Österreich heimische Ringelnatter und die Zauneidechse. Viel riesiger als unsere Eidechse ist … Der Komodowaran Die größte Echse der Welt kann drei Meter lang und 70 Kilogramm schwer werden! Hier kannst du mehr über diese seltene Riesenechse lesen. […]
Hohe Gipfel und sanfte Hügel, bunte Bergwiesen und dichte Wälder, verwunschene Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden