Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

EU-Biodiversitätsstrategie: WWF sieht positive Signale für Naturschutz-Wende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-biodiversitaetsstrategie-wwf-sieht-positive-signale-fuer-naturschutz-wende/page/4/?et_blog=

Brüssel, Wien, 20.Mai 2020. Im Zuge einer ersten Bewertung begrüßt der WWF Österreich die heutige Ankündigung der EU-Kommission, verbindliche EU-Ziele zur Wiederherstellung von zerstörten Ökosystemen bis 2021 zu schaffen. “Das wäre ein großer Schritt, weil freiwillige Ansätze bisher spektakulär gescheitert sind. Die Sanierung von zerstörten Ökosystemen erhöht nicht nur die Artenvielfalt, sondern leistet auch einen […]
die Artenvielfalt, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz: Moore

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Renaturierungsgesetz: WWF kritisiert “fahrlässige Blockade” der Bundesländer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-wwf-kritisiert-fahrlaessige-blockade-der-bundeslaender/page/2/?et_blog=

Weichenstellung für ganz Europa aus populistischen und längst ausgeräumten Gründen blockiert – Bundesländer sind größte Gefahr für Ernährungssicherheit in Österreich
Auch der Großteil der Moore ist in einem bedenklichen Zustand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Renaturierungsgesetz: WWF kritisiert “fahrlässige Blockade” der Bundesländer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-wwf-kritisiert-fahrlaessige-blockade-der-bundeslaender/?et_blog=

Weichenstellung für ganz Europa aus populistischen und längst ausgeräumten Gründen blockiert – Bundesländer sind größte Gefahr für Ernährungssicherheit in Österreich
Auch der Großteil der Moore ist in einem bedenklichen Zustand.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimavolksbegehren: WWF fordert überparteilichen Beschluss – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimavolksbegehren-wwf-fordert-ueberparteilichen-beschluss/page/3/?et_blog=

Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich appelliert an die Abgeordneten des Umweltausschusses, einen überparteilichen Beschluss zu den Vorschlägen des erfolgreichen Klimavolksbegehrens zu fassen. Wichtige Eckpunkte sind ein Klimaschutzgesetz mit einem Fahrplan zur Klimaneutralität 2040 sowie ein wissenschaftlich fundiertes CO2-Budget, das verbindlich verankert und unabhängig überprüft wird. Ebenfalls zentral ist ein wirksamer Klima- und Biodiversitätscheck für alle Gesetze […]
„Klimarelevante Ökosysteme – von Mooren und Feuchtgebieten bis zu Flüssen und Bächen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden