Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Genießerpfad – Der Kniebiser Heimatpfad

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/geniesserpfad-der-kniebiser-heimatpfad-100b7f35d8

Der fast ebene Rundweg ist für alle Altersklassen geeignet und ist mit seinen vielen verschiedenen Stationen und herrlichen Ausblicken sehr kurzweilig und unterhaltsam. Gemütliche Bänkchen und viele Gasthäuser am Wegesrand laden zum Ausruhen ein.
Kniebiser Heimatpfad führt auf einer Länge von ungefähr 10 km durch Wald, Heide-Moor

Hohe Mark Steig

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/hohe-mark-steig-df174f41c2

Der Hohe Mark Steig führt quer durch den Naturpark Hohe Mark von Wesel im Westen bis Olfen im Osten oder umgekehrt. Er verbindet den Niederrhein, das Münsterland und das nördliche Ruhrgebiet, so dass die malerischen, bunten Landschaften und auch die verschiedenen Mentalitäten der Bewohner der Regionen den Reiz des Weges ausmachen.
entspannten Nacht kannst du in der Üfter Mark auf Hirsche treffen und am Deutener Moor

Jugendwanderweg „Solling-Erlebnistour“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-solling-erlebnistour-50624e0593

Natur erleben und verstehen: Die „Solling-Erlebnistour“ ist der erste Jugendwanderweg in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland. Speziell auf die Interessen von Jugendlichen abgestimmt, führt der Rundweg durch einzigartige Landschaften und zu historisch bedeutsamen Orten.
Holzsteg haben die Jugendlichen die Möglichkeit, trockenen Fußes direkt durch das Moor

NORDPFAD Wolfsgrund

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/nordpfad-wolfsgrund-815967c3a3

Landschaftsgeschichtlicher Weg für Mobilitätseingeschränkte Der NORDPFAD führt über einen Geestrücken, vorbei am Naturschutzgebiet Wolfsgrund – einem der größten zusammenhängenden Heidegebiete außerhalb der Lüneburger Heide, mit seinen Binnendünen und Senken; allesamt Zeugnisse der Wechselspiels zwischen Warm- und Eiszeiten.
unterirdischer Salzstöcke verursachte einst den Erdfall, in dem nachfolgend das Holtumer Moor