Waldwandern . Landesforsten Rheinland-Pfalz https://www.wald.rlp.de/forstamt-idarwald/angebote/waldwandern
(7,5 km) Naherholungsgebiet Ortelsbruch für kurze erholsame Auszeiten durch das Moor
(7,5 km) Naherholungsgebiet Ortelsbruch für kurze erholsame Auszeiten durch das Moor
Herbstlandschaft
Ziel ist die Umwandlung dieser Flächen in Moor-, Auen- und Bruchwälder, um wertvolle
Schwarzerle (Alnus glutinosa) – Baum des Jahres 2003
übersteht sie die längsten Hochwasserperioden und kommt somit in manchen Auen und Mooren
veränderter Landschaften: Asphalt heizt sich stärker auf als ein Wald, trockengelegte Moore
Landesforsten, Rheinland-Pfalz, Forstamt, Idarwald
Kadisch Waldnaturschutz Mehr © Landesforsten.RLP.de / Gisela Kadisch Kostbarkeit Moore
Waldkiefer (Pinus sylvestris) – Baum des Jahres 2007. Merkmale, Standortansprüche und Verbreitung.
Zu ihren Standorten gehören sowohl nasse Moore als auch sehr trockene Plätze.
Zu den geschützten Biotopen zählen Moore, Sümpfe, natürliche Bereiche fließender