Flyer: Boden des Jahres 2023 – Ackerboden | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/99582
Weil Ackerböden – anders als Wälder, Moore oder andere Biotope – nicht besonders
Weil Ackerböden – anders als Wälder, Moore oder andere Biotope – nicht besonders
Wälder, Böden und ihre Vegetation speichern Kohlenstoff. Bei intensiver Nutzung wird Kohlendioxid freigesetzt. Maßnahmen, die die Freisetzung verhindern sollen, richten sich vor allem auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder, den Erhalt von Dauergrünland, bodenschonende Bearbeitungsmethoden im Ackerbau, eine Reduzierung der Entwässerung und Wiedervernässung von
Treibhausgas-Emissionen aus Waldbränden Veränderungen bei Ackerland und Grünland Moore
Wälder, Böden und ihre Vegetation speichern Kohlenstoff. Bei intensiver Nutzung wird Kohlendioxid freigesetzt. Maßnahmen, die die Freisetzung verhindern sollen, richten sich vor allem auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder, den Erhalt von Dauergrünland, bodenschonende Bearbeitungsmethoden im Ackerbau, eine Reduzierung der Entwässerung und Wiedervernässung von
Treibhausgas-Emissionen aus Waldbränden Veränderungen bei Ackerland und Grünland Moore
82/2024 Seitenzahl 303 Erscheinungsjahr April 2024 Autor(en) Nils aus dem Moore
Seitenzahl 194 Erscheinungsjahr Oktober 2018 Autor(en) Petschow, Ulrich; aus dem Moore
Für eine schonende Gewinnung biotischer Rohstoffe muss die Landnutzung durch Land- und Forstwirtschaft an ökologische Mindeststandards gebunden werden. Diese sollen gewährleisten, dass Böden, Gewässer, Biodiversität nicht beeintächtigt oder geschädigt und Treibhausgasemissionen auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Unmittelbar damit zusammen hängt auch die Einhaltung von
Der Erhalt von Grünland und Mooren als CO2-Speicher (Umbruchverbot) ist (unter
Durch sinkende Grundwasserstände können Moore und Feuchtgebiete austrocknen oder
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
ist aus dem Gleichgewicht: Begradigte Gewässer, versiegelte Böden und entwässerte Moore
Das Umweltbundesamt (UBA) ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde und forscht, berät und informiert zu zahlreichen Fragen des Umweltschutzes und zu Umwelt & Gesundheit.
ist aus dem Gleichgewicht: Begradigte Gewässer, versiegelte Böden und entwässerte Moore
Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen und -termine, O-Töne und Ansprechpartner für Journalist(inn)en.
73 Pressemitteilung vom 01.03.2023 | Nr. 09/2023 Paludikultur: Wiedervernässte Moore