Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Ems-Jade-Kanal Radweg

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=22909433--ems-jade-kanal-radweg&cHash=b7c2721ed6af26f27009a7b02cfb5b01

Der Ems-Jade-Kanal wurde in den Jahren 1880 bis 1888 gebaut. Seine Entstehung verdankt er dem Wunsch der Preußen, ihren Kriegshafen Wilhelmshaven, der damals als Exklave im damaligen Großherzogtum Oldenburg lag, über den Wasserweg mit dem preußischen Ostfriesland zu verbinden. Damals gehörte Wilhelmshaven politisch zu Ostfriesland. Wilhelmshaven wuchs sehr schnell und versprach auch ein guter Markt für landwirtschaftliche Produkte, Baumaterial und Torf zu werden, die am besten über das Wasser transportiert werden konnten. Denn es gab nur wenige Straßen und große Teile des Landes waren sehr nass. In Ostfriesland ging es daher auch immer schon um die Entwässerung des Landes. So wurde die Verbesserung der Entwässerungsverhältnisse im höhergelegenen, inneren Teil Ostfrieslands eine weitere wichtig des Ems-Jade-Kanals. Er nahm das Wasser auf und leitete es über den Emder Hafen in die Ems und über den Wilhelmshavener Hafen in den Jadebusen.
Landschaftstypen mit unterschiedlichen Höhenniveaus: die Marsch, die Geest und das Moor

Tour de Fries

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren?tx_takumaoutdooractive_tours%5Baction%5D=show&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bcontroller%5D=Tour&tx_takumaoutdooractive_tours%5Bslug%5D=15645328--tour-de-fries&cHash=778e8bb45056c35fb452ee32ccb15c85

Der 280 Kilometer lange Rundkurs führt auf sechs Etappen durch die Landkreise Friesland, Ammerland und Wittmund, sowie durch die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven.
Naturliebhaber genießen die Vielfalt der friesischen Landschaft, die von Marsch, Geest und Moor