Grenzroute: Von Wallsbüll nach Süderlügum: SH-Tourismus https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/2-auf-der-grenzroute-von-wallsbuell-nach-suederluegum-47712
Wenn es die Zeit erlaubt, solltest du unbedingt einen Abstecher ins Jardelunder Moor
Wenn es die Zeit erlaubt, solltest du unbedingt einen Abstecher ins Jardelunder Moor
An diesem Freitagmorgen bin ich aufgeregt: Der erste Fahrradurlaub meines Lebens steht kurz bevor. In den vergangenen Tagen habe ich mein Fahrrad auf Vordermann gebracht, Bremsen und Reifen kontrolliert, meine Fahrradtasche aufgeräumt und sauber gemacht. Im Alltag bin ich oft mit dem Fahrrad unterwegs – aber mehrere Tage hintereinander 40 bis knapp 70 Kilometer fahren? Mich beschleicht ein wenig Skepsis, ob ich das Wochenende tatsächlich genießen kann und auch mein Fahrrad durchhält…
bleibt unsere treue Begleiterin, dann folgt das Landschaftsschutzgebiet „Wildes Moor
Erlebe eine einzigartige Radtour von Krempe über idyllische Dörfer, leuchtende Rapsfelder und beeindruckende Landschaften wie die Nordoer Binnendünen. Highlights wie das schleswig-holsteinische „Grönland“ machen diese Tour unvergesslich!
Krempermoor angekommen, radelst du entlang der Moorwettern und durch das Bockwischer Moor
Erlebe Bad Bramstedt, das „Venedig des Nordens“, mit seinen idyllischen Auen, über 20 Brücken und grünen Landschaften. Genieße Rad- und Kanutouren, Spaziergänge und gesundheitsfördernde Erlebnisse in dieser charmanten Kleinstadt.
Die Auen-, Wald-, Moor– und Heidelandschaften bieten ein eindrucksvolles Panorama
Entdecke im Naturkundemuseum Niebüll die Phänomene der regionalen Natur.
Steilküste, Marsch & Köge, Feuchtgebiete, Heide & Moor, Wald, Siedlung, Honigbiene
Die Bökelnburg wurde am Ende des 8. Jahrhunderts als Verteidigungswerk gebaut. Den Namen erhielt sie vermutlich, weil sie in einem Buchenwald (Böken = Buchen) errichtet wurde.
Nach Süden und Osten war die Burg durch das angrenzende, unpassierbare Moor geschützt
Besuche das Christian Lassens Minde Museum in Jardelund und erlebe das ländliche Leben um 1900. Originalräume, Ausstellungen & Spazierroute warten auf dich.
Eine Ausstellung über das Jardelunder Moor ergänzt das Erlebnis.
www.sh-tourismus.de/blog/artikel/wunderbar-wandern-im-naturschutzgebiet-salemer-moor
Lediglich am Rupeler Moor, einem abgetorften Hochmoor am Rande des Naturschutzgebietes
Meerwasser und –aerosol, Algen, Sand, Kreide, Schlick, Moor und Schwefelsole werden