Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Die Kreuzotter (Vipera berus)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/kreuzott.html

Die Kreuzotter (Vipera berus) besiedelt ein riesiges Areal, das sich über rund 150 Längen- und 28 Breitengrade erstreckt. Dieses Verbreitungsgebiet, Lebensräume, Kennzeichen der Art, ihre Lebensweise und ihr Gift sowie die Gefährdung werden von Dipl.-Biol. Ina Blanke vorgestellt
In den Mittelgebirgen werden ebenfalls Moore und ihre Randbereiche, Waldränder und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reptilien: Strukturen und einige typische Pflanzenarten

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/reptiliengraeser-und-mehr

Einige für Reptilien besonders relevante Pflanzenarten werden vorgestellt. Diese gelten in der Landschaftspflege teilweise als Problemgräser und werden auch Forstunkräuter genannt. Zudem wird durch Dipl.-Biol. Ina Blanke die Bedeutung von Heiden für Reptilien erläutert.
B. auch die Südheide, für die Wälder, Moore und Gewässer ebenso typisch sind wie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schlingnatter (Coronella austriaca)

https://www.reptilien-brauchen-freunde.de/schlgn.html

Die Schlingnatter (Coronella austriaca) überwältigt größere Beutetiere durch Umschlingen. Aufgrund ihrer glatten, ungekielten Schuppen wird sie auch als „Glattnatter“ bezeichnet. Kennzeichen, Verbreitung, Lebensweise und Gefährdung dieser zierlichen Schlange werden vorgestellt von Dipl.-Biol. Ina Blanke
Typische Lebensräume im sind Norden Deutschlands strukturreiche Heiden, Moore und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden