Löffelente – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg https://www.ornithologie-hamburg.de/loeffelente
Löffelente, Anas clypeata
Auf der Geest wurden lediglich Einzelvorkommen im Nienwohlder Moor sowie an den Timmerhorner
Löffelente, Anas clypeata
Auf der Geest wurden lediglich Einzelvorkommen im Nienwohlder Moor sowie an den Timmerhorner
Graureiher, Ardea cinerea
BP), vom Gut Kaden (2007 6 BP), vom Golfplatz Wendlohe (2008 9 BP), Nienwohlder Moor
Singvögel
Nienwohlder Moor/OD J.
Waldkauz, Strix aluco
Aktuell sind nur zwei Vorkommen aus dem Neugrabener Moor und aus Neuenfelde bekannt
VERBREITUNG UND BESTAND Abgesehen von einem langjährig besetzten Brutplatz in Gut Moor
Große Brachvögel werden immer mal wieder am südöstlichen Stadtrand in Klein Moor
Sturmmöwe, Larus canus
Einzelvorkommen im Stromspaltungsgebiet mit dem Hamburger Hafen sowie im Nienwohlder Moor
. + 4 pulli Simon, K. 1 Rebhuhn 25.06.2014 Friesenwerder Moor/WL
Meist wenig beachtet werden Elstern in der Stadt, zum Glück nicht im Eppendorfer Moor