MoKli | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz https://www.klimaschutz.de/de/foerderung-der-nki/projekte/mokli
erarbeitete MoKli das neue Berufsbild „Moor-Klimawirt*in“.
erarbeitete MoKli das neue Berufsbild „Moor-Klimawirt*in“.
– und Klimaschutz: Moor muss nass Moore sind Epizentren für Treibhausgasemissionen
Moore sind entscheidend für den Klimaschutz, doch ihre Wiedervernässung geht zu langsam
Teilnehmende einer Exkursion erkunden das Grambower Moor, um mehr über Moorschutz
und in engem Austausch mit dem Deutschen Moorschutzdialog sowie dem Greifswald Moor
zusammengefasst in einem Factsheet: barrierefreies PDF zum Download Langer Atem für Moor-Renaturierung
67KF0122A-C Förderprogramm Innovative Klimaschutzprojekte Eine Probe aus dem Moor
Es wurden mehrere Projekte für Natursenken (Moorprojekte Kälberteich und Cheiner Moor
mit Jugendlichen Wir suchen Austausch zu: Windenergie und Drehfunkfeuer Moor-Renaturierung
östliche Hügelland und die flache Geest geprägt und birgt Flüsse, Seen sowie auch Moor
Am 3. Juli 2024 veranstaltete die Agentur für kommunalen Klimaschutz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung (ifeu) einen Fachaustausch zum Thema Treibhausgasneutralität mit BISKO.
bräuchte die Kommune Ausgleiche dieser Emissionen in Form natürlicher Senken wie Moore