Tiere | Tiere und Gärten | Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/tiere-und-gaerten/tiere
Buntes Nutztierrassentreiben wie damals. Das begeistert nicht nur Tierfreundinnen und Tierfreunde. Noch um 1900 prägte die Haltung und die Nutzung von Tieren das typische Bild in den Dörfern der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Doch in den Jahren des Wirtschaftswunders und der damit einhergehenden Intensivierung der Landwirtschaft hat sich auf den Bauernhöfen einiges gewandelt. Es wurden zunehmend spezialisierte Tiere gezüchtet. Dies bedeutet im Falle der Hühner, dass sie entweder eine besonders hohe Legeleistung haben oder viel Fleisch ansetzen, während die älteren Rassen für beides genutzt wurden. Tiere der alten Rassen sind zudem im Allgemeinen sehr robust, werden selten krank und sind extrem stressresistent. Um Ihnen das ursprüngliche Zusammenleben von Menschen und Tieren vorzuführen, leben auf dem Museumsgelände – auf Weiden und in historischen Ställen – Tiere verschiedener alter Nutztierrassen in artgerechter Haltung. Die meisten der Rassen sind heute vom Aussterben bedroht, mit ihrer Haltung und Zucht leistet das Freilichtmuseum einen wichtigen Beitrag für ihr Fortbestehen.
Das Bentheimer Landschaf ist das größte Moor– und Heideschaf und war lange Zeit in