Dein Suchergebnis zum Thema: Moor
Verbesserter Höhlen- und Erdfallschutz in den Naturschutzgesetzen von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen https://www.karstwanderweg.de/publika/hoehle/44/114-115/index.htm
Moore, Sümpfe, Röhrichte, seggen- und binsenreiche Naßwiesen, Quellenbereiche, naturnahe
Die beiden Seelöcher und das Moosloch – Interessante Erdfälle zwischen Kleinwechsungen und Hochstedt https://www.karstwanderweg.de/publika/mey_mus/15/54-67/index.htm
„Moore in der Landschaft faszinieren uns immer wieder; wohl jeder, der beginnt, sich
Friedel Knolle (17.11.1923-5.7.1997) https://www.karstwanderweg.de/publika/nat_nied/50/148-152/index.htm
Hans Oelke Friedel Knolle im Sommer 1971, bei einem gemeinsamen Besuch der Brockenfeld-Moores
Luchs, Auerhuhn und andere wilde Tiere im Harz – wie lassen sich Auswilderungsprogramme und nachhaltiger Fremdenverkehr verbinden? https://www.karstwanderweg.de/sympo/4/knolle/index.htm
Naturschutzes, stammt das Zitat: „Nicht nur Wälder, sondern auch Wildnis und Wüstenei wie Moore
Umsiedlung einer Population des Hirschzungenfarns [Asplenium scolopendrium L.) aus einem Steinbruch in eine Doline des südharzer Gipskarstes https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/57/12-17/index.htm
et al. 2008) oder durch Etablierung von Sphagnum-Arten zur Wiederherstellung von Mooren
Verordnung über das Naturschutzgebiet „Gipskarstlandschaft Hainholz“ https://www.karstwanderweg.de/publika/verord/hainholz2020.htm
Au-, Sumpf- und Bruchwälder, Moore) grundsätzlich unzulässig.