Zur Situation der Kriechtiere (Reptilia) am und im Harz https://www.karstwanderweg.de/publika/mnvg/3/131-169/index.htm
Gelegenheit, diese Verhaltensweise auf dem Radaubornmoor und auf dem Sonnenberger Moor
Gelegenheit, diese Verhaltensweise auf dem Radaubornmoor und auf dem Sonnenberger Moor
um einen lokalen Ausdruck zu benutzen – dunklen „Tannen“- Wälder, an ausgedehnte Moore
Zwischen Pöhlde und der Rhumequelle Schwimmende Insel, Erdfälle, Moore und
nachhaltigen Beeinträchtigung folgender Biotope führen können, sind unzulässig: Moore
liegt die Besonderheit, denn Steinkohlelagerstätten entstehen normalerweise aus Mooren
dieser Niederungen begann bereits im frühen Tertiär und führte zur Entstehung von Mooren
Wir jagten das Rentier und den Schneeochsen in den Mooren des heiligen Berges und
Von Erstaufforstungen ausgeschlossen sind, Heiden, Moore, Binnendünen, Wiesentäler
Ein Beispiel hierfür bieten Moose, die in Mooren des Hochharzes wachsen.
naturnahen Verlandungsbereiche, Altarme und regelmäßig überschwemmte Bereiche Moore