Mehr Moor – Jugend Zukunft Vielfalt https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/mehr-moor/mehr-moor/
Erfahrt hier mehr über unser Projekt…
Mehr Moor Kinderbuch Die Projektgruppe „Mehr Moor“ hat es sich zur Aufgabe gemacht
Erfahrt hier mehr über unser Projekt…
Mehr Moor Kinderbuch Die Projektgruppe „Mehr Moor“ hat es sich zur Aufgabe gemacht
Die Projektgruppe „Mehr Moor“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder auf spielerische
Die Projektgruppe „Mehr Moor“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder auf spielerische
Mehr Moor Erfahrt hier mehr über unser Projekt
Könnt ihr euch vorstellen, dass es ca. 300 Arten an Torfmoosen gibt? Und darunter finden sich welche in den unterschiedlichsten Farben! Von gelblich-grüner…
Torfmoosen und ihrem Lebensraum ist wichtig für unser Klima und das Ökosystem Moor
Die 11 Projekte sind…
AquARTisch ARTenschutz Wissenswelle AquaBiodiversum LebensRiff Kiel Mehr Moor
Versand, ca. 2-4€) mit einer Mail an mehr.moor@jugend-zukunft-vielfalt.de unter Angabe
Versand, ca. 2-4€) mit einer Mail an mehr.moor@jugend-zukunft-vielfalt.de unter
Der Moorfrosch (Rana arvalis) ist ein echter Hingucker unter den Amphibien und wurde völlig zu Recht zum „Lurch des Jahres 2025“ gewählt. Mit maximal 7 cm…
Man findet ihn vor allem in den nord- und ostdeutschen Mooren, sumpfigem Grünland
Dass die Weltmeere verschmutzen ist vielen wohl nichts Neues, aber wie schlecht es um unsere Meere wirklich steht, ist erschütternd: Überfischung, Klimawandel…
Die Entwässerung von Mooren führt zum gleichen Phänomen, sowie zusammen mit Düngerauswaschungen
A&O, Aufklärung Ostsee, DBU, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Jugend, Zukunft, Vielfalt, Jugendkongress 2024, Infoheft, Flyer
Landschaftsökologie und Naturschutz, Aktuell: Bachelorarbeit in der Treibhausgasforschung in Mooren