Insektenbox: Gemüseeule http://www.insektenbox.de/schmet/gemeul.htm
Gemüseeule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: 35 – 40 mm Flügelspannweite Lebensraum: Auwälder, Moore, Fluß- und
Gemüseeule, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: 35 – 40 mm Flügelspannweite Lebensraum: Auwälder, Moore, Fluß- und
Birkenspinner, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: 60 – 80 mm Flügelspannweite Lebensraum: Birkenvorkommen, Moore, feuchte
Lathrobium brunnipes, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 8 – 9,5 mm Lebensraum: In Sümpfen und Mooren.
Rohrbohrer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Kennzeichen: – Größe: 25 – 55 mm Flügelspannweite (Männchen kleiner) Lebensraum: Moore
Actenicerus sjaelandicus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 12 – 15 mm Lebensraum: Sumpfgebiete, Moore, feuchte Wiesen.
Arenostola phragmitidis, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: 32 – 36 mm Flügelspannweite Lebensraum: Ufergebiete, Moore, Sümpfe.
Ampedus pomonae, Bild und Angaben zur Lebensweise
Entwicklung: Die Käfer findet man im Juni, vor allem auf Birkengebüsch in Mooren
Kateretes pedicularius, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 1,6 – 3 mm Lebensraum: Feuchte Biotope (Sümpfe, Moore, feuchte Wiesen
Gelbhals-Buntschnellläufer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Bild 2) Länge: 2,9 – 3,7 mm Lebensraum: An Gewässern, auf Feuchtwiesen, in Mooren
Zarter Bergwaldlaufkäfer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 16 – 22 mm Lebensraum: Feuchte Wälder und Moore im Gebirge und Hochgebirge