Insektenbox: Fotografen http://www.insektenbox.de/fotograf/kohlf.htm
orbitulus) Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon) Moor-Perlmutterfalter
orbitulus) Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon) Moor-Perlmutterfalter
Lasius platythorax, Bild und Angaben zur Lebensweise
Damit handelt es sich bei einem Nest in einem Moor oder feuchten Wald um L. platythorax
Blauschillernder Feuerfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Renner Allgemeines: Durch Entwässerung und Aufforstung von Moor– und Feuchtwiesen
Baldrian-Scheckenfalter, Bild und Angaben zur Lebensweise
Größe: etwa 33 mm Flügelspannweite Lebensraum: Moor– und Sumpfwiesen in Waldgebieten
Heide-Grünwidderchen, Bild und Angaben zur Lebensweise
Rhagades pruni Maßstab: Bildhöhe entspr. 30 mm Foto: Oberlausitz – Mikeler Moor
Geschichte der Entomologie
Untersuchungen zum Einfluß der Umweltbedingungen auf die Schmetterlinge, insbesondere in Moor
Käfer (Coleoptera), Auswahl der Art
Rhynchaenus fagi) Plattnasen-Holzrüssler (Gasterocerus depressirostris) Moor-Springrüssler
Hellbraune Glasflügelwanze Wanzen Hellbraune Staubeule Schmetterlinge Hellbrauner Moor-SacktrÃ
Micropterix aureatella, Bild und Angaben zur Lebensweise
(Siehe auch Bild 2) Größe: 8 – 10 mm Flügelspannweite Lebensraum: Moore, feuchte
Zierlicher Flachläufer, Bild und Angaben zur Lebensweise
Länge: 6 – 7 mm Lebensraum: Moore.