Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Horst Janssen und die Niederländer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-und-die-niederlaender

Seien es die Landschaften nach Aert van der Neer oder die Selbstbildnisse nach Rembrandt: immer wieder hat sich Horst Janssen Motive und Themen der alten Niederländer angeeignet und in seinen Werken aufgenommen. In Kooperation mit dem Rembrandthuis in Amsterdam und dem Horst Janssen-Museum in Oldenburg zeigt die Hamburger Kunsthalle in der Ausstellung Horst Janssen und die Niederländer eine Auswahl von Zeichnungen und Radierungen von Horst Janssen aus der Sammlung von Gerhard Schack.
gelang es Janssen bei diesen Zeichnungen die Haseldorfer Marsch oder das Quickborner Moor

Hautnah | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/hautnah

Auf Adolph Menzels Gemälde Atelierwand sind sie versammelt: einzelne in Gips abgeformte Körperteile, Masken, Torsi, ein Arm. Das Hamburger Bild ist der Ausgangspunkt einer vom Musée d’ Orsay in Paris erdachten Ausstellung. Es weist auf eine im 19. Jahrhundert besonders in Bildhauerateliers weit verbreitete Technik, den Abguss nach der lebenden Natur.
Januar 2002 Leeds, Henry Moore Institut, 16. Februar – 19.

Kunst der 50er Jahre | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kunst-der-50er-jahre

Die Hamburger Kunsthalle verfügt über einen überaus qualitätvollen Bestand an Gemälden und Skulpturen, die in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden sind. Aus Platzgründen kann diese wichtige Sammlung nur selten der Öffentlichkeit gezeigt werden. Im Kuppelsaal werden nun 23 Werke, darunter ein halbes Dutzend Skulpturen, aus der noch deutlich umfangreicheren Sammlung präsentiert. Sie sind so inszeniert, dass Malerei und Plastik eine Symbiose eingehen.
Ebenso, wie die englischen Künstler Francis Bacon, Henry Moore und David Hockney.

KATHLEEN RYAN | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kathleen-ryan-0

Mit der Ausstellung KATHLEEN RYAN präsentiert die Hamburger Kunsthalle die erste museale Präsentation der US-amerikanischen Künstlerin Kathleen Ryan (*1984). Eine Auswahl von rund dreißig skulpturalen Werken zeichnet die Entwicklung ihrer künstlerischen Praxis von 2014 bis heute nach. Dafür werden neben bereits bestehenden auch einige neue, speziell für die Ausstellung produzierte Arbeiten gezeigt. 
Kathleen Ryan (*1984), Bad Melon (Big Chunk) (Detail), 2020, 96,5 x 124,5 x 157,5 cm, Moore