Unser Wildnisgebiet | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/stiftungsflaechen/wildnisgebiete
Hier kann sich die Natur frei entfalten.
Mit Mitteln aus dem Wildnisfonds haben wir das Aschhorner Moor erworben, ein rund
Hier kann sich die Natur frei entfalten.
Mit Mitteln aus dem Wildnisfonds haben wir das Aschhorner Moor erworben, ein rund
Lorem
Waldbewohners, seltene Wildbienen mitten in der Stadt und fliegende Edelsteine im Moor
Natur Natur sein lassen oder nutzen und bewahren? Die Deutsche Wildtier Stiftung verfolgt beide Ansätze.
Das 500 Hektar große Aschhorner Moor in Niedersachsen konnten wir 2022 mit Mitteln
Ein Kinderpodcast von der Deutschen Wildtier Stiftung
verschiedenen Flächen unserer Stiftung, unter anderem in Fintel und im Aschhorner Moor
Zum Tag der Feuchtgebiete: Nach Regen und Hochwasser finden Amphibien gute Laichplätze und Watvögel viel Nahrung
Ende 2021 mit Mitteln des Bundes das 471 Hektar große Wildnisgebiet Aschhorner Moor
Die wohl bekannteste Heideart ist die Besenheide Calluna vulgaris.
Wildtier Stiftung Jahr: 2022 Herunterladen Fliegende Edelsteine im Aschhorner Moor
Hier finden Sie aktuelle Videos der Deutschen Wildtier Stiftung rund um Naturschutz- und Naturbildungsthemen sowie sehenswerte Tieraufnahmen.
Deutschen Wildtier Stiftung 02:11 Projekte im Porträt: Mehr Wildnis im Aschhorner Moor
Positive Wirkung der großen Niederschlagsmengen auf unsere Wiedervernässungsprojekte in Klepelshagen.
Der Begriff umfasst verschiedene, vom Wasser abhängige, Lebensräume wie Aue, Moor
Bei der feierlichen Preisverleihung in der Botschaft der Wildtiere erhielten die Sieger in fünf Kategorien jeweils eine Eulentrophäe und Preisgeld.
Heynen die Jury mit der Dokumentation „Gute Nachrichten vom Planeten – wie wir Moor
Das Tier des Jahres 2020, der Maulwurf, hat eine pragmatische Wohnlösung für Lebensräume in feuchten Gebieten: Er baut sich eine Sumpfburg.
Der Begriff umfasst verschiedene, vom Wasser abhängige, Lebensräume wie Aue, Moor