Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

BMUKN: Neuer Förderaufruf für Anschaffung von Landmaschinen zur Bewirtschaftung nasser Moorböden | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/neuer-foerderaufruf-fuer-anschaffung-von-landmaschinen-zur-bewirtschaftung-nasser-moorboeden

Das Zuschuss-Programm zur Anschaffung moorbodenschonender Landmaschinen und Geräte, das vor einem Jahr gestartet ist, geht mit einem neuen Förderaufruf in die nächste Runde.
Denn die Wiedervernässung von Mooren ist eine der besten Methoden, Wasser in der

BMUKN: Grußwort anlässlich der Verleihung des Biodiversitätspreis "Zurück zur Natur – junge Held*innen gesucht!" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-anlaesslich-der-verleihung-des-biodiversitaetspreis-zurueck-zur-natur-junge-heldinnen-gesucht

Im Rahmen des Artenschutz-Programms der Zoologischen Gärten „Berlin World Wild“ verleihen Zoo und Tierpark Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum 2. Mal einen Biodiversitätspreis für Schüler.
Wenn die Ökosysteme, also die Wälder und Meere, die Moore und Auen, gesund sind,

BMUKN: Rede von Steffi Lemke beim Side Event "Too much and too little – Accelerating IWRM for climate-resilient water management and ecosystem conservation" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-side-event-too-much-and-too-little-accelerating-iwrm-for-climate-resilient-water-management-and-ecosystem-conservation

Steffi Lemke hat das Side Event „Too much and too little“ im Rahmen der Wasserkonferenz in New York mit einer Rede eröffnet. Im Fokus der Veranstaltung stehen ganzheitliche Ansätze wie das Integrierte Wasserressourcen-Management.
Video unterschiedliche Ausprägungen von wasserbezogenen Ökosystemen gesehen: Auen, Moore

BMUKN: Ökosysteme schützen und stärken – Die Maßnahmen

https://www.bundesumweltministerium.de/natuerlicher-klimaschutz/oekosysteme-schuetzen-und-staerken-die-massnahmen

Der Entwurf des „Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz“ umfasst alle notwendigen Schritte, um Ökosysteme wie Wälder und Meere zu schützen und zu stärken. Insgesamt werden 64 Maßnahmen in zehn Handlungsfeldern vorgeschlagen.
Schutz intakter Moore und Wiedervernässungen Urheberinformationen zum Bild anzeigen

BMUKN: Bundesumweltminister Carsten Schneider: "Merz-Aussagen zu Klimazielen sind ein wenig verunglückt" | Medienbeitrag

https://www.bundesumweltministerium.de/interview/bundesumweltminister-carsten-schneider-merz-aussagen-zu-klimazielen-sind-ein-wenig-verunglueckt

Im Interview mit ntv Frühstart erläutert Carsten Schneider wie Deutschland in den Umweltschutz investiert – besonders mit Hinblick auf zunehmende Extremwetter.
Zentrale Rolle spiele dabei die natürliche Wasserspeicherung – insbesondere Moore