Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Auftaktveranstaltung der ToMOORow Initiative – Allianz der Pioniere | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-auftaktveranstaltung-der-tomoorow-initiative-allianz-der-pioniere

Die Rede von Steffi Lemke bei der Auftaktveranstaltung setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von Paludi-Biomasse in der Wirtschaft auseinander und möchte konkrete Praxisschritte aufzeigen.
Sie wissen, dass sich dieser Einsatz lohnt, denn Moore sind Multitalente: Sie sind

BMUKN: Erarbeitung fachlicher, rechtlicher und organisatorischer Grundlagen zur Anpassung an den Klimawandel aus Sicht des Bodenschutzes | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-fachlicher-rechtlicher-und-organisatorischer-grundlagen-zur-anpassung-an-den-klimawandel-aus-sicht-des-bodenschutzes

Teilvorhaben 1: Erarbeitung der fachlichen und rechtlichen Grundlagen zur Integration von Klimaschutzaspekten ins Bodenschutzrecht Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung fachlicher und rechtlicher Grundlagen, die der Integration von

BMUKN: Wissenschaftlicher Beirat hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz übergeben | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/wbkn-gutachten

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat in Berlin die Empfehlungen des Wissenschaftlichen Beirats für Natürlichen Klimaschutz (WBNK) zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) entgegengenommen.
Empfehlungen erarbeitet, um die Klimaschutzfunktion von natürlichen Lebensräumen wie Mooren

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Deutschen Bundestag zur Befragung der Bundesregierung | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-im-deutschen-bundestag-zur-befragung-der-bundesregierung

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Bundestag eine Rede gehalten und unter anderem deutlich gemacht, dass es beim Atomausstieg bleiben muss.
Moore sind gegenwärtig in Deutschland für 7,5 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich

BMUKN: Bundesumweltminister Schneider startet Initiative für mehr Wasserspeicher und Abkühlung | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/bundesumweltminister-schneider-startet-initiative-fuer-mehr-wasserspeicher-und-abkuehlung

Bundesumweltminister Schneider hat eine Initiative gestartet, um in Städten wie auch auf dem Land für mehr Wasserspeicher und Abkühlung zu sorgen. Die Initiative umfasst verschiedene Maßnahmen sowie mehr gemeinsame Finanzierung.
technischen Lösungen zur Regenwasserspeicherung ist die Natur in Form von Straßenbäumen, Mooren

BMUKN: Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 und die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bilanz-der-co2-emissionen-fuer-das-jahr-2024-und-die-projektionsdaten-fuer-2025-veroeffentlicht

Heute haben das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) und das Umweltbundesamt (UBA) die jährliche Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht
Bundesumweltministerin Steffi Lemke: "Wälder, Moore und Wiesen sind enorm wichtig