Wasserralle – Steckbrief, Lebensraum, Brutzeit, Nahrung, Ruf, Bilder https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/wasserralle.html
Meistens hört man sie in Mooren, Teichen und Seen mit Flachwasserzonen und viel Ufervegetation
Meistens hört man sie in Mooren, Teichen und Seen mit Flachwasserzonen und viel Ufervegetation
Bild und Steckbrief zum Star: Größe, Flügelspannweite, Gewicht, Alter, Brutzeit, Nahrung, Eier, Lebensraum, Feinde und weitere Infos über den Star (Vogel).
Europa, Asien, Afrika, Australien, Amerika Lebensraum: Wälder, Parks, Moore
Man sieht ihn bei uns im Wattenmeer, in Mooren, in Feuchtgebieten und an abgelassenen
Alter: Lebenserwartung 15 Jahre Höchstalter: 24 Jahre (Wiederfund) Lebensraum: Moore
Greifvögel Zugvogel: Ja Alter: Lebenserwartung 20 Jahre Lebensraum: Feuchtbiotope, Moore
und Lebensweise Zum Lebensraum der Silberreiher gehören Seen mit Schilfbewuchs, Moore
Seen und Flüssen (Elbauen), Parkanlagen, Kleingärten in Städten und Dörfern und Moore
Steckbrief zum Sichelstrandläufer: Aussehen, Größe, Gewicht, Lebensraum, Brutzeit, Brutort, Vorkommen
Skandinavien (Norwegen), Russland Lebensraum: Wattenmeer, Küsten, Seen, Tundra, Flüsse, Moore
Vogelarten, die sich anders verhalten als Vögel die im Wald, in Kulturlandschaften, in Mooren
Südosteuropa, Asien Lebensraum: Wälder mit angrenzenden Feuchtgebiete, Wälder mit Mooren