Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Deutschland verdoppelt Engagement für weltweiten Waldschutz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-verdoppelt-engagement-fuer-weltweiten-waldschutz-127580

Wälder sind ein Schlüssel im Kampf gegen Klimakrise, Artensterben und Hunger. Darum hat Bundeskanzler Olaf Scholz zum Beginn der Weltklimakonferenz in Sharm El-Sheik heute eine Verdopplung des deutschen Beitrags zum Waldschutz von einer auf zwei Milliarden Euro für den Zeitraum bis 2025 zugesagt. Die zusätzliche Milliarde wird über das Bundesentwicklungsministerium bereitgestellt.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Moor in Europa Urheberrecht

Just Transition | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/just-transition

Damit die Folgen des Klimawandels beherrschbar bleiben, muss die globale Lebens- und Wirtschaftsweise bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Dieser Wandel muss sozial gerecht erfolgen – gemeinsam mit den Ländern des Globalen Südens, die in der Vergangenheit nur wenig zum Klimawandel beigetragen haben, aber besonders stark von seinen Folgen betroffen sind.
GIZ/Ranak Martin Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Moor

Deutschland leistet erneut fairen Anteil an Klimafinanzierung für Schwellen- und Entwicklungsländer | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-leistet-fairen-anteil-an-klimafinanzierung-226140

Deutschland hat auch im Jahr 2023 seinen fairen Anteil am weltweiten Klimaversprechen geleistet, Entwicklungs- und Schwellenländer pro Jahr mit 100 Milliarden US-Dollar bei Klimaschutz und Klimaanpassung zu unterstützen.
Stromnetzen, die Steigerung der Energieeffizienz und den Schutz von Wäldern und Mooren

Deutschlands Beitrag zur Weltklimakonferenz in Ägypten: Ambition und Solidarität | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschlands-beitrag-zur-cop27-in-aegypten-ambition-solidaritaet-127472

Heute beginnt die 27. Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm El-Sheikh. Unter dem Vorsitz von Ägypten werden dort in den kommenden zwei Wochen Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus fast 200 Staaten verhandeln. Für die deutsche Bundesregierung hat die Eindämmung der Klimakrise oberste Priorität und wir werden uns in Sharm El-Sheikh mit geeinten Kräften dafür einsetzen, den internationalen Klimaschutz voranzutreiben. 
Gesunde Ökosysteme, ob Wälder, Moore oder Auen, binden CO₂, sorgen für Artenvielfalt

Klima- und Entwicklungspartnerschaften | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klima-und-entwicklungspartnerschaften

Deutschland setzt sich weltweit für eine gerechte und nachhaltige Transformation ein: Hin zu einer klimaneutralen, resilienten und sozial gerechten Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung (Just Transition). Ein zentraler Baustein der deutschen Entwicklungspolitik sind dabei Klima- und Entwicklungspartnerschaften.
entscheidender Bedeutung sind, etwa Energie, natürliche Kohlenstoffsenken wie Wälder und Moore

Klimawandel und Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung

Klima- und Entwicklungspolitik sind untrennbar verbunden. Der Klimawandel hat schwerwiegende Auswirkungen für Menschen, Gesellschaften und Ökosysteme. Länder, die in der Vergangenheit wenig zu den Ursachen des Klimawandels beigetragen haben, sind heute besonders stark von seinen Folgen betroffen. Dazu zählen viele Staaten in Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien, oft als Länder des Globalen Südens bezeichnet.
Dazu müssen unter anderem natürliche Kohlenstoffspeicher wie Ozeane, Wälder und Moore