Oberstdorfer Illertal | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/oberstdorfer-illertal
Zusammen mit den naturnahen Fließgewässerabschnitten bilden die Moore und Streuwiesen
Zusammen mit den naturnahen Fließgewässerabschnitten bilden die Moore und Streuwiesen
Wacholderbestände („Schmarbecker Wacholderwald“), kleinflächige Moorheiden, Sümpfe und Moore
Seeholz im Westen, ausgedehnte Niedermoore und Wiesen, Zellseegebiet (röhrichtreich, Moore
Die dünn besiedelte Landschaft mit ihren weiten Wäldern, Mooren und Seen sowie
, einem Waldkomplex bestehend aus Buchen und Kiefern; entlang der Fließgewässer Moore
genutzte, extensiv bewirtschaftete Auenwiesenlandschaft mit ausgedehnten Wiesen und Mooren
und Trebel, die Landschaft ist geprägt von Wiesen und Weiden, vermoorten Senken, Mooren
Abschnitte, Auwälder, Feucht- und Nasswiesen, Röhrichte, Sümpfe und kleinräumige Moore
žarme“ Wälder auf mageren Sandstandorten ebenso wie großflächige Bruchwälder, Moore
1455.51 ha Nummer 2745-301 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Komplex von Mooren