Letzlinger Heide | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/letzlinger-heide
Besonders bedeutsam sind die Moore und die naturnahen Gewässer (mit Edelkrebs, Feuersalamander
Besonders bedeutsam sind die Moore und die naturnahen Gewässer (mit Edelkrebs, Feuersalamander
hrichtzonen tritt die Binsenschneide auf, im Südteil liegen mehrere mesotroph-saure Moore
Klarwassersee mit ausgedehnten Verlandungsbereich im Norden und zahlreichen Kleinseen sowie Mooren
Kiefernforsten, Bäche, Teiche, Moore, kleinflächig Zwergstrauchheiden, Trockenrasen
4050-301 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Teilflächensystem aus Seen, Mooren
naturnahe, buchendominierte Laubmischwälder mit zahlreichen, weitgehend ungestörten Mooren
Dünen und Dünenwälder, Küstenheiden sowie Teile des Emsästuars (Flussmündung), Moore
Die dünn besiedelte, naturnahe Umgebung des Sees mit Uferröhrichten, Mooren und
Die Karte stellt die Flächen und Elemente mit bundesweiter Bedeutung für die Grüne Infrastruktur dar. Es ist eine Zusammenstellung der betrachteten Bestandteile einer Grünen Infrastruktur, die auch in Kapitel B 3 des BKGI genannt werden.
Des Weiteren ist der Karte zu entnehmen, wo sich Moore befinden, die eine hohe potenzielle
den zahlreichen Seen von ausgedehnten Wäldern (insbesondere Buchen und Kiefern), Mooren