Seeluch-Priedeltal | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/seeluch-priedeltal
charakteristischen Standortgefüges des Schmelzwassertales der Nuthe mit kalkreichen Mooren
charakteristischen Standortgefüges des Schmelzwassertales der Nuthe mit kalkreichen Mooren
Bachläufe in der montanen Stufe des Harzes mit nährstoffarmen Quellsümpfen und –mooren
mit gründlandgeprägten Niederungen an Brigach, Breg und Donau, eingelagerten Mooren
FFH-Gebiet Beschreibung reich strukturierter Komplex aus verlandenden Kleinseen, Mooren
Stehende und fließende Binnengewässer, (Nieder-)Moore, Sümpfe und Uferbewuchs
Offene Wasserflächen, (Nieder-)Moore, Sümpfe, feuchte Hochstaudenflure und feuchtes
den zahlreichen Seen von ausgedehnten Wäldern (insbesondere Buchen und Kiefern), Mooren
beinhaltet er Laub- und Nadelwälder, Latschenkieferngebüsche, Almweiden, Felsfluren, Moore
Erfahren Sie alles über die Große Bartfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
Au- und Bruchwälder), und an Gewässern, in Feuchtgebieten und Mooren (Dense & Rahmel
Binnengewässer mit angrenzenden feuchten Hochstaudenfluren, Moore, Sümpfe, feuchtes