Mittlere Schwarzwald Ostabdachung | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/mittlere-schwarzwald-ostabdachung
Im Westen existieren zudem vereinzelt Moor– und Feuchtlebensräume.
Im Westen existieren zudem vereinzelt Moor– und Feuchtlebensräume.
Moor– und Auwälder, Buchenwälder), Sümpfe und Moorkomplexe etwa im Bereich des
Das NSG "Moor– und Heidegebiet bei Kircheib" ist gleichzeitig als FFH-Gebiet gemeldet
Neben dem größten Naturschutzgebiet "Weingartener Moor-Bruchwald Grötzingen" existieren
Schweingartensee bei Serrahn im Nationalpark Müritz © Nicole Reppin Naturnahes Moor
ist das Steinhuder Meer mit den angrenzenden Moorflächen, sowie das Rehburger Moor
das stark abgetorfte Hochmoor bei Darze und das großteils bewaldete Daschower Moor
Diese Intensivnutzung ist nur durch eine systematische Entwässerung der Moor– und
einzigartigen Vegetationstypen wie Spirkenmooren und forstlich weitgehend unbeeinflussten Moor-Bruchwäldern
Hochmoor Horbacher Moor, Niedermoor Rüttewies); naturnahes Tal der Alb zum Hochrhein