Schmarloh | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/schmarloh
Das "Bornriedmoor" und das "Breite Moor" sind sowohl NSG als auch FFH-Gebiete.
Das "Bornriedmoor" und das "Breite Moor" sind sowohl NSG als auch FFH-Gebiete.
abgetorft, in jüngster Zeit durch großflächiges Frästorfverfahren (Huvenhuper Moor
Trittsteinfunktion im Vogelzug bietet er einen Rückzugsraum für bedrohte Arten der Moor
1121-304 Eichenwälder der Böxlunder Geest 1121-391 NSG Fröslev-Jardelunder Moor
Rimpau); Bruch-, Moor– und Auenwälder, Horstwälder, gliedernde Gebüsche und Baumgruppen
Die zum voralpinen Moor– und Hügelland gehörende Landschaft ist hauptsächlich
sich im Nachbarland fortsetzt und dessen Kern das im Süden angrenzende Bourtanger Moor
Medebacher Bucht (Waldreservat Glindfeld-Orketal); mit reich strukturierten Laubwald-, Moor
Einige Moore sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, das "Große und Weiße Moor
Dads NSG und FFH-Gebiet Mettinger und Recker Moor, Rest des ehemals großen Hochmoorkomplexes