Nagelfluhhöhen und -senken bei Immenstadt i. Allgäu | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/nagelfluhhoehen-und-senken-bei-immenstadt-i-allgaeu
NN erstrecken sich die zum voralpinen Moor– und Hügelland gehörenden Nagelfluhhöhen
NN erstrecken sich die zum voralpinen Moor– und Hügelland gehörenden Nagelfluhhöhen
unmittelbar südlich des Starnberger Sees, mit moorigen und nährstoffarmen Seen, Moor
Nadelforsten und Laubwald sowie Grünland, Bäche und Gräben, z.T. naturnah, Auwald- und Moor
das Overlediger Land, eine flache Geestinsel, die gemeinsam mit dem Papenburger Moor
Die Moor– und Feuchtflächen sowie der Lauf der Ems sind Vogelbrutgebiete nationaler
Austattung an repräsentativen, natürlichen und naturnahen Biotoptypen (verschiedene Moor
FFH-Gebiete liegen im Nordwesten ("Jävenitzer Moor") und im Süden ("Colbitzer Lindenwald
Offenlandstrukturen: Hainsimsen-Buchenwälder, Schlucht- und Hangmischwälder, Moor
Trocken-, Sand-, Feuchtheiden), Dünen, Magergrünland, Heidemoore, Kleingewässer, Moor