Müritz Nationalpark https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-mueritz-nationalpark-1
Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, Mooren, Seen und weiten Wiesen.Hier finden
Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, Mooren, Seen und weiten Wiesen.
Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, Mooren, Seen und weiten Wiesen.Hier finden
Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, Mooren, Seen und weiten Wiesen.
Fotografien von Michael Feierabend
in Feldberg geht Michael Feierabend seiner Leidenschaft für Klarseen, Bäche und Moore
„Unsere kleine Burderei“ ist ein privat geführter Bauernhof und bietet fachlich basierte tiergestützte Projekte sowie Eselwanderungen für Einzelpersonen, kleine Gruppen und Familien an.
/Gohlke Landschaftsschutzgebiet Bekow 19230 Hagenow Die Hagenower Bekow mit Mooren
Feinster Sound von der Band Honest aus Barth
Jahrhundert u.a. von Jimi Hendrix, Cream, Rolling Stones, ZZ Top, Eric Burdon, Gary Moore
Der Name ist Programm, denn Pianist und Sänger Steffen Rausch und Schlagzeuger Lars Knuth versetzen jedes Publikum in einen Bluesrausch.
Gefühlvoll interpretieren sie Stücke von Ray Charles, Garry Moore, Little Richard
Multivisions-Show von Ralf Schwan
Höhepunkten, Tal der Geysire, Uzon Caldera, Todestal, der Kronotzki See, Vulkane, Moore
MARKUZ WALACH – BluesRock, Funk, Soul
King und Gary Moore die Bühnen teilte… https://www.markuzwalach.com Zum Anbieter
Im kleinen, tief im Wald gelegenen Ort Serrahn besteht die Möglichkeit, in der Nationalpark-Information die Ausstellung zum UNESCO-Weltnaturerbe „Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands“ zu besuchen.
Termine: 04.06.25 bis 27.08.25 Serrah Waldstraße, 17237 Serrahn Verwunschene Moore
Befreiende Weite und erholsame Ruhe erwarten Radwanderer im Trebeltal. Inmitten nahezu unberührter Natur schlängelt sich die Trebel. Schattige Alleen und sonnige Wiesen und Felder führen zu geschichtsträchtigen Orten und laden zum Träumen ein.
In gebührendem Abstand zu Schilfgürteln und Mooren, umschwirrt von zahlreichen Vögeln
Auf der kombinierten Fahrrad- und Wandertour geht es in den Osterwald, ein besonderes Regenmoor. Hier kehren nach erfolgreicher Renaturierung seltene Moorarten wie Sumpfporst und Wollgras zurück.
Dabei wird besonders auf die Schutzwürdigkeit von Mooren hingewiesen.