Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Östlicher Backstein-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-oestlicher-backstein-rundweg?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B0%5D=1

Die Backsteinkirchen in Rostock, Stralsund und Greifswald gelten als Krönung mittelalterlicher Baukunst. Auch in kleineren Hafenstädten und im Hinterland türmen sich die roten Steine zu imposanten Zeitzeugen. Neben viel Geschichte genießen Radwanderer urwüchsige Natur und Badespaß.
An der Recknitz liegt Bad Sülze – das älteste Moor– und Solbad Norddeutschlands –

Östlicher Backstein-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-oestlicher-backstein-rundweg?contactPurpose%5B0%5D=1&contactPurpose%5B3%5D=4

Die Backsteinkirchen in Rostock, Stralsund und Greifswald gelten als Krönung mittelalterlicher Baukunst. Auch in kleineren Hafenstädten und im Hinterland türmen sich die roten Steine zu imposanten Zeitzeugen. Neben viel Geschichte genießen Radwanderer urwüchsige Natur und Badespaß.
An der Recknitz liegt Bad Sülze – das älteste Moor– und Solbad Norddeutschlands –

Wasserwanderrast- und Zeltplatz Peene-Hafen-Stolpe

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-wasserwanderrastplatz-stolpe-an-der-peene-1

Direkt am „Amazonas des Nordens“ im Naturpark Flusslandschaft Peenetal befindet sich der Wasserwanderrastplatz Stolpe. Es erwarten Sie wunderschöne Ausflüge per Kanu auf dem Fluss oder es ist eine Überfahrt per Fahrradfähre an die andere Seite des Flusses Richtung Quilow möglich, der historischem Dorfkern, die historische Gaststätte „Stolper Fährkrug“, die Stolper Klosterruine sowie die Wartislaw-Gedächniskirche.
Im hauseigenen Spa&Moor befinden sich ein Schwimmbad, zwei Saunen, Massageräumlichkeiten