Bentheimer Landschaf – Arche Warder https://www.arche-warder.de/tiere/bentheimer-landschaf/
Sie eignen sich auch zur Beweidung von Moor– und Continue reading
Sie eignen sich auch zur Beweidung von Moor– und Heidegebieten.
Sie eignen sich auch zur Beweidung von Moor– und Continue reading
Sie eignen sich auch zur Beweidung von Moor– und Heidegebieten.
Wussten Sie schon? Moorschnucken gelten auch als „wollige Naturschützer”: Sie halten die Moorlandschaften offen und pflegen so einen Lebensraum für viele vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen und Insekten. Herkunft Die Moorschnucken Continue reading
Durch die Torfgewinnung und der damit verbundenen Veränderung im Ökosystem Moor drohte
mit vielen idyllischen Rast- und Badestellen, sanfte Hügel und Täler, Wiesen und Moore
mit vielen idyllischen Rast- und Badestellen, sanfte Hügel und Täler, Wiesen und Moore
Schon der antike griechische Philosoph Pythagoras war einer der ersten Vertreter des Vegetarismus. Mittlerweile sind etwa 1 bis 2,5% der westlichen Bevölkerung Vegetarier. Vegetarismus ist für viele nicht einfach nur Continue reading
Besonders die alten Nutztierrassen grasen auf Flächen wie Mooren, Heiden oder Weiden
Wussten Sie schon? Die Weiße Gehörnte Heidschnucke wurde in das internationale Projekt „Arche des Geschmacks“ aufgenommen. Die Organisation „Slow Food“ macht damit auf die einzigartige geschmackliche Qualität bestimmter Nutztierrassen aufmerksam Continue reading
Dort wird sie noch heute für die Landschaftspflege der Heiden und Moore eingesetzt
Am 25.10.2025 findet von 10 bis 15 Uhr in der Arche Warder und Umgebung ein Pilzkurs mit Verkostung statt. Kursleiter Sven Zimmermann möchte den Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Continue reading
Fokus insbesondere auf der Entdeckung und Erklärung der faszinierenden Welt der Moore