Fachbegriffe Archive – Junior Ranger https://junior-ranger.de/lexikon-sammlung/fachbegriffe/
Archive : Fachbegriffe Sammlungen
B. von Bächen, die oberhalb liegen, entsteht dort das Moor.
Archive : Fachbegriffe Sammlungen
B. von Bächen, die oberhalb liegen, entsteht dort das Moor.
Archive : Tiere der Alpen Sammlungen
Vielleicht findest du ja ein Stück der alten Burg, die einst vom Moor verschlungen
Ein Mensch kann nicht alles wissen. Deshalb haben wir hier einige häufige Begriffe aus dem Natur- und Umweltschutz zusammengetragen, damit Du jederzeit nachschlagen kannst.
B. von Bächen, die oberhalb liegen, entsteht dort das Moor.
Beispiele hierfür sind Gehölzentnahmen aus Mooren oder die Mahd von Wiesen.
Beispiele hierfür sind Gehölzentnahmen aus Mooren oder die Mahd von Wiesen.
und dabei verschiedene Lebensräume kennenlernen, im Biosphärengebiet gibt es auch Moore
und dabei verschiedene Lebensräume kennenlernen, im Biosphärengebiet gibt es auch Moore
Geheimnisvolle Moore, wilde Bergbäche und dichte Wälder beherbergen große Tiere wie
Geheimnisvolle Moore, wilde Bergbäche und dichte Wälder beherbergen große Tiere wie
Auf engem Raum wechseln hier Wälder, Sandflächen, Hügel, Seen, Sölle, Moore und die
Auf engem Raum wechseln hier Wälder, Sandflächen, Hügel, Seen, Sölle, Moore und die
Bergmischwälder, eindrucksvolle Moore, blütenreiche Weiden und markante Gipfel sind
Bergmischwälder, eindrucksvolle Moore, blütenreiche Weiden und markante Gipfel sind
Das können zum Beispiel Moore, Wacholderheiden oder Küstendünen sein.
Das können zum Beispiel Moore, Wacholderheiden oder Küstendünen sein.
Heideflächen, Feuchtwiesen und in Mooren dem Heranwachsen von Gehölzen entgegenzuwirken
Heideflächen, Feuchtwiesen und in Mooren dem Heranwachsen von Gehölzen entgegenzuwirken