Moor – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/moor/
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Moor Mobile Entwässerungsmühlen und Torfstiche in Ostroher
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Moor Mobile Entwässerungsmühlen und Torfstiche in Ostroher
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Top Zum Inhalt springen Thorsberger Moor Karte des Thorsberger Moores von Engelhardt
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Von 1858 bis 1861 grub er in Süderbrarup in Angeln das Thorsberg Moor aus.
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Torf in „Goldeimern“ Torfstich im Lindener Moor in Dithmarschen Trotzdem lief die
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Weiterlesen … Thorsberger Moor Das Hochmoor in Angeln wurde zwischen 1858 und 1861
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
zerklüftetes Gebiet von Inseln und Halligen, das täglich überflutet wurde und dicht mit Moor
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Hessen, Baden, Württemberg und der Pfalz angeworbenen Kolonisten ab 1761 auf die Moor
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Sprecher können mit Conrad Engelhardt das Nydamboot ausgegraben oder das Thorsberger Moor
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Inseln und Halligen, das in großen Teilen täglich überflutet wurde und dicht mit Moor
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
sondern unter den Hofbesitzern auch Teile der “Gemeinheiten” (Allmenden) Wald, Moor