Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

#week4CLIMATE | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/week4climate/

Was ist die #week4CLIMATE? Da am 20. September das Klimakabinett der Bundesregierung tagt und am 23. September der Climate Action Summit der UN stattfindet, streikt Fridays for Future Deutschland eine Woche lang vom 21. September bis zum 27. September 2019 unter dem Namen #week4CLIMATE. Dabei wird an jedem Tag zu einem unterschiedlichen Thema demonstriert. Jeder
Die Demonstration in Coburg wird an diesem Tag im Fokus stehen, da sich das Moor

Agrarwende jetzt! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/agrarwende-jetzt/

Das kleine Einmaleins der Landwirtschaft: wie Bäuer*innen das Klima beeinflussen, warum sich eine ganze Branche auf den Wandel einstellen muss, was Fridays for Future jetzt fordert und wie das alles zusammenhängt – das und noch einiges mehr erklären wir in diesem Text. Woran denkst du, wenn du das Wort „Landwirtschaft“ liest? An einen idyllischen Bauernhof
Moor Zonen. Dritter Schritt keine grossflächige Monokulturen.

Die 1,5°C-Studie – eine Zusammenfassung | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/die-machbarkeitsstudie-eine-zusammenfassung/

Seit fast zwei Jahren streiken wir jeden Freitag – für eine lebenswerte Zukunft, für Klimagerechtigkeit und für die Einhaltung der 1,5-°C-Grenze. Seitdem waren wir laut, haben Forderungen aufgestellt und streikten mit Millionen Menschen weltweit. Seit fast zwei Jahren ist das Klima eines der größten Themen in Gesellschaft und Politik. Gleichzeitig gibt es aber immer noch
Jeder Baum, jeder See, jedes Moor ist ein Klimaretter in diesen Zeiten.

Forderungen im Bereich Landwirtschaft | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/landwirtschaft/

Präambel Im Bereich der Landwirtschaft können wir als Gesellschaft entweder einen großen Schritt Richtung Klimaschutz und Klimagerechtigkeit tun, oder aber weiterhin die Klimakatastrophe anheizen. Momentan trägt die Landwirtschaft zu einem erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen bei, ist jedoch andererseits ein Sektor der sehr stark unter den Auswirkungen der Erderwärmung leidet. Bei einem Umbau der Landwirtschaft
Kreislaufwirtschaft in der Landwirtschaft fördern. 2.2  Moore schützen und wiedervernässen

Forderungen an die deutschen Vertreter*innen auf EU-Ebene | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/allgemein/europa/

Forderungen an die PolitikForderungen als PDF Die Europäische Union verfehlt mit ihren aktuellen Klimaschutz ambitionen das 1,5°C-Ziel sehr deutlich. Auch die bisherigen Bemühungen Deutschlands im Rahmen der Ratspräsidentschaft werden dem 1,5°C-Ziel in keiner Weise gerecht. Fridays for Future Deutschland sieht sich daher in der Pflicht, Schritte zur Einhaltung des 1,5°C -Ziels aufzuzeigen. Die folgenden Forderungen
Agrarsubventionen, eine Verringerung der Tierbestände und die Wiedervernässung von Mooren

Europäisches Parlament stimmt Reform der GAP zu – #WithdrawTheCAP-Bündnis bereitet rechtliche Schritte vor. | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/europaeisches-parlament-stimmt-reform-der-gap-zu-withdrawthecap-buendnis-bereitet-rechtliche-schritte-vor/

Gegen die jetzige Reform hatte seit über einem Jahr ein weltweites Bündnis von unterschiedlichen AkteurInnen gekämpft. KlimaaktivistInnen von FridaysforFuture und anderen Bewegungen, Bäuerinnen und Bauern, ForscherInnen sowie eine große Anzahl von NGOs formten das Bündnis #WithdrawTheCAP und damit eine erfolgreiche Kampagne gegen die aktuelle Agrarpolitik der Europäischen Union. Die jetzige Reform gilt für die kommenden
Entscheidende Maßnahmen wie die Wiedervernässung von Mooren oder das Ende der industriellen

Wir brauchen einen Neustart in der GAP zur Bewältigung der Klimakrise! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-gap/

Die Coronakrise zeigt uns die Kehrseite unseres globalisierten Ernährungssystems. Sie verdeutlicht die systemische Abhängigkeit der EU Länder von Nahrungsmittelimporten, schlecht bezahlten Saisonarbeiter*innen und globalisierten Lieferketten. Währenddessen werden mindestens 10 % der gesamten europäischen Emissionen durch die Landwirtschaft verursacht, Tag für Tag verschwindet mehr Artenvielfalt und Bäuer*innen kämpfen um ihr Überleben. Wir, die europäischen Bürger*innen, haben
Durch die Wiedervernässung der Moore können unverzüglich Emissionen verringert werden

Forderungen Brandenburg | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ltw/forderungen-brandenburg/

Die FridaysForFuture Gruppen aus Brandenburg haben anlässlich der Landtagswahl Forderungen aufgestellt. Aktionskarte Kurzversion Ausführliche Forderungen Präambel Weltweit wird die Zukunft unserer und künftiger Generationen innerhalb des globalen Ökosystems aufgrund der existenziellen Bedrohung durch die Klimakrise gefährdet. Die Häufung von Wetterextremen, Dürren und Überschwemmungen sind nicht mehr schau- rige Zukunftsszenarien, sondern bereits bittere Realität für immer
innerhalb der nächsten Legislaturperiode Renaturierung und effektiven Schutz von Mooren

EU-Forderungen | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/eu-forderungen/

Heute stellen wir von FFF unsere Forderungen an die EU vor. In diesem Artikel beschreibt Tobias euch, warum wir Forderungen an die EU stellen und wie diese aussehen. Über 3000 Streiks weltweit, über 200.000 Menschen allein in Deutschland auf den Straßen. Wir haben am letzten Freitag gezeigt, wie europakonformer Protest funktioniert und erneut ein starkes
Agrarsubventionen, eine Verringerung der Tierbestände und die Wiedervernässung von Mooren