Dein Suchergebnis zum Thema: Moor

Das Schloss am Nebelmoor – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/das-schloss-am-nebelmoor/

Der Barock-Komponist Dieterich Buxtehude (Wikipedia) zählt nicht zu den bekanntesten Komponisten der Musikgeschichte. Gleichwohl hat er einige spannende Werke zu bieten. Seine Trio-Sonate (BuxWV 260) und sein Orgelwerk „Passacaglia en ré mineur“ (BuxWV 161) habe ich nun als Grundlage für das neue Märchenhörspiel genutzt, das am Sonntag (28.11.2021; 8:04 Uhr)…
Baron und Baronin kaufen ein Schloss am Rande eines nebligen Moores als Zweitwohnsitz

Moorgeist – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/bestiarium/moorgeist/

Geister trifft man an den unterschiedlichsten Orten an. Viele sind klassische Schlossgespenster, aber es gibt sie auch andernorts, so z. B. in Ruinen oder auf Friedhöfen. Diese Art der ortsgebundenen Spukerscheinungen stehen in schlechten Ruf, obgleich sie eigentlich harmlos sind. – Die einen sind vollkommen friedlich, andere sehen es als…
Eine spezielle Art sind die Moorgeister, die man in Sümpfen und Mooren antrifft.

Waldschrat, Wellenschrat und Windschrat – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchen/bestiarium/waldschrat/

Waldschrat Ein Waldschrat ist eine sagenhafte Gestalt aus dem deutschsprachigen Raum, die tief in den Wäldern lebt. Meist wird er als knorriger, alter, oft bärtiger Mann beschrieben, der mit der Natur verwachsen scheint – mit moosbedeckter Kleidung, wilden Haaren und manchmal sogar mit Wurzeln oder Zweigen am Körper. In manchen…
mce_SELRES_start“> Windschrat Der Windschrat lebt in Heidelandschaften und Mooren