Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Rettet die Vielfalt! Aber wie? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettet-die-vielfalt-aber-wie/

Presseaussendung Wien, 2. Mai 2016 – Der Verlust der Biodiversität ist neben dem Klimawandel die größte globale Umweltbedrohung unserer Zeit. Deshalb rufen der WWF und das Impact Hub Vienna im Rahmen der Biodiversitäts-Initiative vielfaltleben des BMLFUW zum innovate4nature Business-Ideenwettbewerb auf. Der Wettbewerb richtet sich an StudentInnen, Start-ups, JungunternehmerInnen und solche, die es noch werden wollen. […]
Gemeinsam mit erfahrenen Coaches wird am Business-Modell getüftelt und der Biodiversitäts-Impact

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Top 3 Business-Ideen zum Erhalt der Artenvielfalt gekürt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/top-3-business-ideen-zum-erhalt-der-artenvielfalt-gekuert/page/4/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 27. Oktober 2016 – Dieser Tage wurden aus 41 Einreichungen die drei FinalistInnen des innovate4nature Business-Ideenwettbewerb gekürt. BirdShades, Obstraupe und BeeMoS machten das Rennen, sie erhielten umfassende Coaching-Sessions und ein Preisgeld von je € 5.000. Außerdem werden sie im Februar 2017, beim Grande Finale, um den Hauptgewinn von € 10.000 pitchen. Ziel […]
Diese wählten nach den Kriterien „Biodiversitäts-Impact“, „Business-Modell“, „Innovation

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Top 3 Business-Ideen zum Erhalt der Artenvielfalt gekürt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/top-3-business-ideen-zum-erhalt-der-artenvielfalt-gekuert/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 27. Oktober 2016 – Dieser Tage wurden aus 41 Einreichungen die drei FinalistInnen des innovate4nature Business-Ideenwettbewerb gekürt. BirdShades, Obstraupe und BeeMoS machten das Rennen, sie erhielten umfassende Coaching-Sessions und ein Preisgeld von je € 5.000. Außerdem werden sie im Februar 2017, beim Grande Finale, um den Hauptgewinn von € 10.000 pitchen. Ziel […]
Diese wählten nach den Kriterien „Biodiversitäts-Impact“, „Business-Modell“, „Innovation

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rettet die Vielfalt! Aber wie? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettet-die-vielfalt-aber-wie/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 2. Mai 2016 – Der Verlust der Biodiversität ist neben dem Klimawandel die größte globale Umweltbedrohung unserer Zeit. Deshalb rufen der WWF und das Impact Hub Vienna im Rahmen der Biodiversitäts-Initiative vielfaltleben des BMLFUW zum innovate4nature Business-Ideenwettbewerb auf. Der Wettbewerb richtet sich an StudentInnen, Start-ups, JungunternehmerInnen und solche, die es noch werden wollen. […]
Gemeinsam mit erfahrenen Coaches wird am Business-Modell getüftelt und der Biodiversitäts-Impact

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rettet die Vielfalt! Aber wie? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettet-die-vielfalt-aber-wie/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 2. Mai 2016 – Der Verlust der Biodiversität ist neben dem Klimawandel die größte globale Umweltbedrohung unserer Zeit. Deshalb rufen der WWF und das Impact Hub Vienna im Rahmen der Biodiversitäts-Initiative vielfaltleben des BMLFUW zum innovate4nature Business-Ideenwettbewerb auf. Der Wettbewerb richtet sich an StudentInnen, Start-ups, JungunternehmerInnen und solche, die es noch werden wollen. […]
Gemeinsam mit erfahrenen Coaches wird am Business-Modell getüftelt und der Biodiversitäts-Impact

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rettet die Vielfalt! Aber wie? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettet-die-vielfalt-aber-wie/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 2. Mai 2016 – Der Verlust der Biodiversität ist neben dem Klimawandel die größte globale Umweltbedrohung unserer Zeit. Deshalb rufen der WWF und das Impact Hub Vienna im Rahmen der Biodiversitäts-Initiative vielfaltleben des BMLFUW zum innovate4nature Business-Ideenwettbewerb auf. Der Wettbewerb richtet sich an StudentInnen, Start-ups, JungunternehmerInnen und solche, die es noch werden wollen. […]
Gemeinsam mit erfahrenen Coaches wird am Business-Modell getüftelt und der Biodiversitäts-Impact

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen stellen klar: Pröll-Aussage frei erfunden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-stellen-klar-proell-aussage-frei-erfunden/page/4/?et_blog=

Wien, 14. 12. 2008 – Die drei größten Spendenorganisationen – WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000, die knapp 85 Prozent der Spenden aus dem Umweltschutzbereich repräsentieren, dementieren die Aussage von Vizekanzler Josef Pröll in der heutigen ORF-Pressestunde. „Die Aussage des Finanzministers, dass wir als Umweltorganisationen zwei Millionen Euro aus dem Lebensministerium erhalten würden, ist frei erfunden. […]
„Das Pröll-Modell würde 90 Prozent der in Österreich geworbenen Spenden einbeziehen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltorganisationen stellen klar: Pröll-Aussage frei erfunden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltorganisationen-stellen-klar-proell-aussage-frei-erfunden/page/5/?et_blog=

Wien, 14. 12. 2008 – Die drei größten Spendenorganisationen – WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000, die knapp 85 Prozent der Spenden aus dem Umweltschutzbereich repräsentieren, dementieren die Aussage von Vizekanzler Josef Pröll in der heutigen ORF-Pressestunde. „Die Aussage des Finanzministers, dass wir als Umweltorganisationen zwei Millionen Euro aus dem Lebensministerium erhalten würden, ist frei erfunden. […]
„Das Pröll-Modell würde 90 Prozent der in Österreich geworbenen Spenden einbeziehen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Spendengipfel: Katastrophe für Umweltorganisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spendengipfel-katastrophe-fuer-umweltorganisationen/page/4/?et_blog=

Wien, 16. 12. 2008 – Die drei größten Umweltorganisationen Österreichs – WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 – erwarten nun die schwierigste Zeit seit ihrer Gründung, weil Finanzminister Josef Pröll die Bereiche Umwelt-, Natur-, und Tierschutz beim heutigen Spendengipfel aus der Spendenabsetzbarkeit ausgeschlossen hat. Die Umweltorganisationen wurden darüber hinaus auch ausdrücklich von dem heutigen Spendengipfel ausgeladen. […]
„Das von Pröll vorgeschlagene Modell würde 90 Prozent der Spenden einschließen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Spendengipfel: Katastrophe für Umweltorganisationen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/spendengipfel-katastrophe-fuer-umweltorganisationen/page/3/?et_blog=

Wien, 16. 12. 2008 – Die drei größten Umweltorganisationen Österreichs – WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 – erwarten nun die schwierigste Zeit seit ihrer Gründung, weil Finanzminister Josef Pröll die Bereiche Umwelt-, Natur-, und Tierschutz beim heutigen Spendengipfel aus der Spendenabsetzbarkeit ausgeschlossen hat. Die Umweltorganisationen wurden darüber hinaus auch ausdrücklich von dem heutigen Spendengipfel ausgeladen. […]
„Das von Pröll vorgeschlagene Modell würde 90 Prozent der Spenden einschließen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden