Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Esterházy Betriebe und WWF setzen sich gemeinsam für Österreichs Artenvielfalt ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/esterhazy-betriebe-und-wwf-setzen-sich-gemeinsam-fuer-oesterreichs-artenvielfalt-ein/?et_blog=

Wien/Eisenstadt, 16. Oktober 2008 – Die Esterházy Betriebe und der WWF stellten heute ihre Kooperation zum Schutz von Österreichs Artenvielfalt vor. In der mehrjährigen Zusammenarbeit wird auf den esterházyschen Forst- und Landwirtschaftsflächen sowie im Neusiedler See Gebiet innovativer Biodiversitätsschutz betrieben. Die gemeinsamen Maßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der österreichischen Biodiversitätsstrategie. Diese hat sich […]
Weiters werden Modelle für eine naturschutzorientierte Grünlandnutzung umgesetzt.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel gefährdet Pinguinbestände in der Antarktis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimawandel-gefaehrdet-pinguinbestaende-in-der-antarktis/

Barcelona/ Wien, 08. 10. 2008 – Bis zu drei Viertel der großen Pinguin-Kolonien in der Antarktis werden massiv schrumpfen oder vollkommen aussterben, sollte sich das Klima weltweit um mehr als zwei Grad Celsius erwärmen. Das zeigt der neue WWF-Report „Zwei Grad Celsius sind zuviel“, der heute Donnerstag anlässlich der Konferenz der Weltnaturschutzunion (IUCN) in Barcelona […]
Die Modelle der Klimawissenschaftler zeigen, dass eine globale Erwärmung um zwei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimawandel gefährdet Pinguinbestände in der Antarktis – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimawandel-gefaehrdet-pinguinbestaende-in-der-antarktis/page/5/?et_blog=

Barcelona/ Wien, 08. 10. 2008 – Bis zu drei Viertel der großen Pinguin-Kolonien in der Antarktis werden massiv schrumpfen oder vollkommen aussterben, sollte sich das Klima weltweit um mehr als zwei Grad Celsius erwärmen. Das zeigt der neue WWF-Report „Zwei Grad Celsius sind zuviel“, der heute Donnerstag anlässlich der Konferenz der Weltnaturschutzunion (IUCN) in Barcelona […]
Die Modelle der Klimawissenschaftler zeigen, dass eine globale Erwärmung um zwei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF- Studie: Palmöl im Visier – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-palmoel-im-visier/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 30. August 2016 – Der WWF präsentierte dieser Tage eine neue Studie, die die ökologischen Effekte eines Palmölverzichtes und –ersatzes untersucht. Das Ergebnis: Die Nutzung von Ersatz-Ölen wie Kokos-, Soja-, Sonnblumen- und Rapsöl würde eine um ein Vielfaches größere Anbaufläche benötigen. Das bringt einen Anstieg an Treibhausgasemissionen mit sich und bewirkt eine zusätzliche […]
In beiden Modellen wird eine Substitution durch Erdöl ausgeschlossen, da die fossile

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF- Studie: Palmöl im Visier – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-palmoel-im-visier/page/4/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 30. August 2016 – Der WWF präsentierte dieser Tage eine neue Studie, die die ökologischen Effekte eines Palmölverzichtes und –ersatzes untersucht. Das Ergebnis: Die Nutzung von Ersatz-Ölen wie Kokos-, Soja-, Sonnblumen- und Rapsöl würde eine um ein Vielfaches größere Anbaufläche benötigen. Das bringt einen Anstieg an Treibhausgasemissionen mit sich und bewirkt eine zusätzliche […]
In beiden Modellen wird eine Substitution durch Erdöl ausgeschlossen, da die fossile

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF- Studie: Palmöl im Visier – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-palmoel-im-visier/

Presseaussendung Wien, 30. August 2016 – Der WWF präsentierte dieser Tage eine neue Studie, die die ökologischen Effekte eines Palmölverzichtes und –ersatzes untersucht. Das Ergebnis: Die Nutzung von Ersatz-Ölen wie Kokos-, Soja-, Sonnblumen- und Rapsöl würde eine um ein Vielfaches größere Anbaufläche benötigen. Das bringt einen Anstieg an Treibhausgasemissionen mit sich und bewirkt eine zusätzliche […]
In beiden Modellen wird eine Substitution durch Erdöl ausgeschlossen, da die fossile

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF- Studie: Palmöl im Visier – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-palmoel-im-visier/page/5/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 30. August 2016 – Der WWF präsentierte dieser Tage eine neue Studie, die die ökologischen Effekte eines Palmölverzichtes und –ersatzes untersucht. Das Ergebnis: Die Nutzung von Ersatz-Ölen wie Kokos-, Soja-, Sonnblumen- und Rapsöl würde eine um ein Vielfaches größere Anbaufläche benötigen. Das bringt einen Anstieg an Treibhausgasemissionen mit sich und bewirkt eine zusätzliche […]
In beiden Modellen wird eine Substitution durch Erdöl ausgeschlossen, da die fossile

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF- Studie: Palmöl im Visier – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-palmoel-im-visier/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, 30. August 2016 – Der WWF präsentierte dieser Tage eine neue Studie, die die ökologischen Effekte eines Palmölverzichtes und –ersatzes untersucht. Das Ergebnis: Die Nutzung von Ersatz-Ölen wie Kokos-, Soja-, Sonnblumen- und Rapsöl würde eine um ein Vielfaches größere Anbaufläche benötigen. Das bringt einen Anstieg an Treibhausgasemissionen mit sich und bewirkt eine zusätzliche […]
In beiden Modellen wird eine Substitution durch Erdöl ausgeschlossen, da die fossile

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

innovate4nature: Grüne Business-Ideen gesucht! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/innovate4nature-gruene-business-ideen-gesucht/?et_blog=

Wien, 16. November 2017 – Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine der größten  Herausforderungen im Umweltschutz weltweit. Deshalb rufen ab heute das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) gemeinsam mit WWF, SPAR und Impact Hub Vienna zum zweiten innovate4nature – Ideenwettbewerb auf. Dieser Wettbewerb, der im Rahmen der Biodiversitäts-Kampagne vielfaltleben durchgeführt […]
Die neuen Business-Modelle im Rahmen von innovate4nature sollen KonsumentInnen und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

innovate4nature: Grüne Business-Ideen gesucht! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/innovate4nature-gruene-business-ideen-gesucht/page/4/?et_blog=

Wien, 16. November 2017 – Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist eine der größten  Herausforderungen im Umweltschutz weltweit. Deshalb rufen ab heute das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) gemeinsam mit WWF, SPAR und Impact Hub Vienna zum zweiten innovate4nature – Ideenwettbewerb auf. Dieser Wettbewerb, der im Rahmen der Biodiversitäts-Kampagne vielfaltleben durchgeführt […]
Die neuen Business-Modelle im Rahmen von innovate4nature sollen KonsumentInnen und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden