Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Neue Hybridtechnologie für Klimaschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-hybridtechnologie-fuer-klimaschutz/?et_blog=

Wien, 23. März 2009 – Honda und die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) starten in Österreich eine zukunftsweisende Kooperation, um gemeinsam die Vorteile der Hybridtechnologie aufzuzeigen. Honda Austria unterstützt mit jedem verkauften Hybridfahrzeug das WWF-Klimaschutzprogramm und stattet den WWF Österreich darüber hinaus mit zwei neuen Honda Insight Hybridfahrzeugen aus. Helmut Pechlaner und Hildegard […]
Zusätzlich stattet Honda den WWF Österreich mit zwei Modellen des neuen Insight Hybrid

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF Stromanbieter-Check für 2025: Welcher Strom ist wirklich öko? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stromanbietercheck/

Welcher Strom ist wirklich öko in Österreich? Wie Ihr Stromanbieter abschneidet, erfahren Sie im WWF Stromanbieter-Check für 2025. Wenn Sie zu einem nachhaltigen Stromanbieter wechseln, schützen Sie die Umwelt, die Natur und das Klima.
und Energie-Genossenschaften Derzeit gibt es in Österreich mehrere verschiedene Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF Stromanbieter-Check für 2025: Welcher Strom ist wirklich öko? – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stromanbietercheck/page/2/?et_blog=

Welcher Strom ist wirklich öko in Österreich? Wie Ihr Stromanbieter abschneidet, erfahren Sie im WWF Stromanbieter-Check für 2025. Wenn Sie zu einem nachhaltigen Stromanbieter wechseln, schützen Sie die Umwelt, die Natur und das Klima.
und Energie-Genossenschaften Derzeit gibt es in Österreich mehrere verschiedene Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karl Schellmann ist neuer Klimaexperte des WWF Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karl-schellmann-ist-neuer-klimaexperte-des-wwf-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, Dienstag, 7. Februar 2012 – Der 51jährige Karl Schellmann ist neuer Klimasprecher des WWF Österreich. Schellmann arbeitete elf Jahre in der Umweltberatung Oberösterreich bevor er für sieben Jahre den Bereich Klimaschutz und Energie bei GLOBAL 2000 übernahm. Von 2009 bis 2011 arbeitete er für Ärzte Ohne Grenzen in Usbekistan an der Behandlung von Menschen […]
„Ich freue mich wieder im Bereich Klimaschutz zu arbeiten und neue Modelle für die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

INNBewegung: Die nächste Generation – Episode 10 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/innbewegung-die-naechste-generation-episode-10/

Für den Inn begeistern! Umweltschutz und Umweltbildung gehen Hand in Hand. Das ist am Inn genauso, wie an vielen anderen Flüssen und bedrohten Lebensräumen. Aus diesem Grund steht die Bewusstseinsbildung klar im Fokus des INNsieme-Projektes. Und dabei ist es besonders wichtig, direkt bei den Kleinsten damit anzufangen. Denn sie sollen so früh wie möglich einen […]
Lebewesen am Inn bekommen, arbeitet der WWF Graubünden an seinen Auentagen mit großen Insekten-Modellen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimastreik: WWF Österreich fordert Politik dringend zum Handeln auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastreik-wwf-oesterreich-fordert-politik-dringend-zum-handeln-auf/page/4/?et_blog=

Wien, am 29. November 2019. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt den heutigen Klimastreik von FridaysForFuture und fordert eine echte Klimaschutzwende. „Jede weitere Verzögerung wird teuer und schadet Mensch und Natur. Daher muss die Politik endlich in umfassenden Klimaschutz investieren anstatt nur den Stillstand zu verwalten. Das absolut Teuerste und Fahrlässigste wäre, weiterhin nichts Wirksames gegen […]
Das Finanzministerium muss wirksame Modelle für Investitionen und Gegenfinanzierung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltallianz: Ökologische Steuerreform darf nicht an Mutlosigkeit und parteipolitischer Taktik scheitern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-oekologische-steuerreform-darf-nicht-an-mutlosigkeit-und-parteipolitischer-taktik-scheitern/

Presseaussendung Umweltallianz Wien, 11. März 2015 – In einem offenen Brief wenden sich die Mitglieder der Umweltallianz (Birdlife, Global 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ, WWF) an die österreichische Bundesregierung: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,sehr geehrter Herr Vizekanzler, mit Sorge verfolgen wir die Diskussion um die Steuerreform. Eine Reform im geplanten Umfang würde es ermöglichen, längst überfällige […]
Berechnungen und Modelle, wie mit einer aufkommensneutralen ökologischen und sozialen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltallianz: Ökologische Steuerreform darf nicht an Mutlosigkeit und parteipolitischer Taktik scheitern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-oekologische-steuerreform-darf-nicht-an-mutlosigkeit-und-parteipolitischer-taktik-scheitern/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Umweltallianz Wien, 11. März 2015 – In einem offenen Brief wenden sich die Mitglieder der Umweltallianz (Birdlife, Global 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ, WWF) an die österreichische Bundesregierung: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,sehr geehrter Herr Vizekanzler, mit Sorge verfolgen wir die Diskussion um die Steuerreform. Eine Reform im geplanten Umfang würde es ermöglichen, längst überfällige […]
Berechnungen und Modelle, wie mit einer aufkommensneutralen ökologischen und sozialen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden