Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal. Österreichs Alpenschutzverbände fordern sofortigen Projektstopp – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nein-zur-gletscherverbauung-pitztal-oetztal-oesterreichs-alpenschutzverbaende-fordern-sofortigen-projektstopp/page/5/?et_blog=

Innsbruck, 24. Juni 2019. Die Allianz für die Seele der Alpen, bestehend aus Alpenverein, Naturfreunden und WWF Österreich, fordert den Stopp für das geplante Mega-Projekt „Schigebietserweiterung und -zusammenschluss Pitztal-Ötztal“. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck kritisieren die heimischen Alpen- und Naturschutzverbände die ökologische Kurzsichtigkeit der Projektpläne. Mit dem Linken Fernerkogel und den Gletschern Karlesferner, Hängender […]
Stattdessen müsste die Tourismuswirtschaft längst auf naturverträgliche Modelle setzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal. Österreichs Alpenschutzverbände fordern sofortigen Projektstopp – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nein-zur-gletscherverbauung-pitztal-oetztal-oesterreichs-alpenschutzverbaende-fordern-sofortigen-projektstopp/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 24. Juni 2019. Die Allianz für die Seele der Alpen, bestehend aus Alpenverein, Naturfreunden und WWF Österreich, fordert den Stopp für das geplante Mega-Projekt „Schigebietserweiterung und -zusammenschluss Pitztal-Ötztal“. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck kritisieren die heimischen Alpen- und Naturschutzverbände die ökologische Kurzsichtigkeit der Projektpläne. Mit dem Linken Fernerkogel und den Gletschern Karlesferner, Hängender […]
Stattdessen müsste die Tourismuswirtschaft längst auf naturverträgliche Modelle setzen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich muss sich besser auf Wölfe vorbereiten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-muss-sich-besser-auf-woelfe-vorbereiten/page/3/?et_blog=

Innsbruck, Wien, am 10. August 2010– Im Zusammenhang mit den Hinweisen auf einen Wolf im Tiroler Bezirk Kufstein, weist der WWF darauf hin, dass in Zukunft verstärkt mit dem Auftreten dieser Wildtiere in Österreich zu rechnen ist. Die Wölfe breiten sich seit rund 10 Jahren wieder auf natürliche Weise aus Italien, dem Balkan und Nordosteuropa […]
durch Tirol streifenden Wolf, muss noch stärker auf die international erprobten Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich muss sich besser auf Wölfe vorbereiten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-muss-sich-besser-auf-woelfe-vorbereiten/page/4/?et_blog=

Innsbruck, Wien, am 10. August 2010– Im Zusammenhang mit den Hinweisen auf einen Wolf im Tiroler Bezirk Kufstein, weist der WWF darauf hin, dass in Zukunft verstärkt mit dem Auftreten dieser Wildtiere in Österreich zu rechnen ist. Die Wölfe breiten sich seit rund 10 Jahren wieder auf natürliche Weise aus Italien, dem Balkan und Nordosteuropa […]
durch Tirol streifenden Wolf, muss noch stärker auf die international erprobten Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltallianz: Ökologische Steuerreform darf nicht an Mutlosigkeit und parteipolitischer Taktik scheitern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltallianz-oekologische-steuerreform-darf-nicht-an-mutlosigkeit-und-parteipolitischer-taktik-scheitern/page/2/?et_blog=

Presseaussendung Umweltallianz Wien, 11. März 2015 – In einem offenen Brief wenden sich die Mitglieder der Umweltallianz (Birdlife, Global 2000, Greenpeace, Naturfreunde, Naturschutzbund, VCÖ, WWF) an die österreichische Bundesregierung: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler,sehr geehrter Herr Vizekanzler, mit Sorge verfolgen wir die Diskussion um die Steuerreform. Eine Reform im geplanten Umfang würde es ermöglichen, längst überfällige […]
Berechnungen und Modelle, wie mit einer aufkommensneutralen ökologischen und sozialen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Geschenk für den Regenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-geschenk-fuer-den-regenwald/page/4/?et_blog=

Wien, 27. November 2008 – Für seine außergewöhnliche Schmuckkunst ist Dorotheum Juwelier bereits bekannt. Seine Liebe zu den Juwelen der Natur zeigt Österreichs größter Juwelier nun durch eine Kooperation mit dem WWF. Exklusiv für den World Wide Fund For Nature wurde eine neue limitierte Schmuckkollektion geschaffen. Inspiriert von der eleganten Erscheinung des Jaguars, der Herrschaftlichkeit […]
den WWF auszuweisen, ist das WWF Logo – der Große Panda – auf den Rückseiten der Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimastreik: WWF Österreich fordert Politik dringend zum Handeln auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastreik-wwf-oesterreich-fordert-politik-dringend-zum-handeln-auf/?et_blog=

Wien, am 29. November 2019. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt den heutigen Klimastreik von FridaysForFuture und fordert eine echte Klimaschutzwende. „Jede weitere Verzögerung wird teuer und schadet Mensch und Natur. Daher muss die Politik endlich in umfassenden Klimaschutz investieren anstatt nur den Stillstand zu verwalten. Das absolut Teuerste und Fahrlässigste wäre, weiterhin nichts Wirksames gegen […]
Das Finanzministerium muss wirksame Modelle für Investitionen und Gegenfinanzierung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sony und WWF laden zum zweiten Schülerumwelttag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sony-und-wwf-laden-zum-zweiten-schuelerumwelttag/

Wien 10. Mai 2008 – Bereits zum zweiten Mal fand gestern der SONY – Umwelttag für Schüler statt. Sony Austria lud die Gewinner des Kreativwettbewerbs „SONY & Kids for a beautiful planet 2008“ in die WWF Bildungswerkstätte Seewinkelhof in Apetlon ein. Gemeinsam mit ihren Lehrern erlebten zwei Wiener Schulklassen das Thema „Vielfalt unseres Ökosystems“ mit […]
Prämiert wurden jene Modelle die den Original Sony Kameras am nächsten kamen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Skandalöser Wolf-Sager des Umweltministers: WWF fordert sofortige Richtigstellung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/skandaloeser-wolf-sager-des-umweltministers-wwf-fordert-sofortige-richtigstellung/page/3/?et_blog=

Presseausendung Wien, am 16. Februar 2016 – Als eine „unfassbare Entgleisung, die jeder rechtlichen und fachlichen Grundlage entbehrt“ bezeichnet Beate Striebel, Naturschutzleiterin des WWF Österreich, die von Umweltminister Andrä Rupprechter getätigten Aussagen zu den Wolfs-Rissen im Salzburger Pinzgau. Dort sind vermutlich etliche Schafe von Wölfen getötet worden. In Österreich leben insgesamt um die fünf Wölfe, […]
„Wir erwarten uns vom Umweltminister, dass er zeitgemäße Modelle der Konfliktlösung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Skandalöser Wolf-Sager des Umweltministers: WWF fordert sofortige Richtigstellung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/skandaloeser-wolf-sager-des-umweltministers-wwf-fordert-sofortige-richtigstellung/?et_blog=

Presseausendung Wien, am 16. Februar 2016 – Als eine „unfassbare Entgleisung, die jeder rechtlichen und fachlichen Grundlage entbehrt“ bezeichnet Beate Striebel, Naturschutzleiterin des WWF Österreich, die von Umweltminister Andrä Rupprechter getätigten Aussagen zu den Wolfs-Rissen im Salzburger Pinzgau. Dort sind vermutlich etliche Schafe von Wölfen getötet worden. In Österreich leben insgesamt um die fünf Wölfe, […]
„Wir erwarten uns vom Umweltminister, dass er zeitgemäße Modelle der Konfliktlösung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden