Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

An der Grefrather Sekundarschule liegt eine Lösung liegt in der Luft – Schüler bauen eigenes Abluftsystem im Kampf gegen Aerosole – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/an-der-grefrather-sekundarschule-liegt-eine-loesung-liegt-in-der-luft-schueler-bauen-eigenes-abluftsystem-im-kampf-gegen-aerosole/amp/

In der Klasse 8a ist kein Ufo gelandet, obwohl es auf den ersten Blick so aussieht. An der Decke – über den Köpfen der Schüler – hängen dicke Rohre, T-Stücke und mehrere breite Schirme. Was auf den ersten Blick an eine Weltraum-Mission erinnert, ist in Wahrheit eine galaktisch gute Konstruktion, welche Aerosole einfangen soll. Ein […]
Der Sekundarschulleiter, Christian Rütten, war sofort interessiert an diesem Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kindgerechte Räume: Forschungsprojekt der HS Niederrhein stellt Muster-Kita vor – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/kindgerechte-raeume-forschungsprojekt-der-hs-niederrhein-stellt-muster-kita-vor/amp/

Ein ungewöhnliches Projekt nähert sich seinem Abschluss: An der Hochschule Niederrhein ist im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit der Unfallkasse NRW ein „Leitfaden für eine inklusive Kita“ entstanden. Faktisch geht es um eine Muster-Kita. Seit zweieinhalb Jahren arbeiten Kindheitspädagogen des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein und Architekten zusammen, um einen Raum zu entwickeln, der für […]
Bistro-Bereich soll Wert auf die Art und Weise der Ernährung gelegt werden – in der Modell-Kita

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Maelstrom-Projekt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/das-maelstrom-projekt/

Die Hamburger Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Ingrid Lohmann untersucht in ihrem Artikel „Das Maelstrom-Projekt“ das Sponsoring an Schulen in einer Momentaufnahme aus dem Jahre 1998. Der Rückzug des Staates aus der Finanzierung des öffentlichen Bildungswesens ist inzwischen weiter vorangeschritten. Umso bedenkenswerter ist ihre Problematisierung ungleicher Machtverhältnisse zwischen Schulen und Business Community heute: Privates sponsoring, so die […]
Business Community heute: Privates sponsoring, so die Autorin, ist kein akzeptables Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Augmented Reality als Lehr- und Lernmittel – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/augmented-reality-als-lehr-und-lernmittel/amp/

Augmented Reality ist spätestens seit der Aufregung um die Google-Glass-Brille im Gespräch. Diese so genannte erweiterte Realität beschreibt die computergestützte Erweiterung der menschlichen Wahrnehmung der Realität. Gemeint ist damit meistens die Einblendung von visuellen Zusatzinformationen auf einem entsprechenden Gerät in Echtzeit. Professor Naroska vom Kompetenzzentrum  FAST an der Hochschule Niederrhein möchte Augmented Reality als Unterstützung […]
Betrieb, sodass die Chancen groß sind, dass der Handwerker speziell dieses ältere Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der freiberufliche Lehrer in der Informationsgesellschaft – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/der-freiberufliche-lehrer-in-der-informationsgesellschaft/

Dietmar J. Bronder 2003. 280 S. Geb. € 29,90 / sFr 51,00 ISBN 2-8100-2989-0 Verlag Leske + Budrich Das Buch ist ein Beitrag zur Diskussion über die Reformnotwendigkeit unseres Bildungswesens nach TIMMS-, PISA- und IGLU-Studien. Deutschland wird international wieder wettbewerbsfähig sein, wenn die Demokratisierung der Bildung fortgeschritten ist, die Schulen zu selbstständigen Institutionen entwickelt und […]
Der Autor entwirft ein Modell, nach dem sich freiberufliche Lehrer und die Schule

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drohnen-Workshop für Schüler: Hochschule Niederrhein kooperiert mit Gymnasium Odenkirchen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/drohnen-workshop-fuer-schueler-hochschule-niederrhein-kooperiert-mit-gymnasium-odenkirchen/amp/

Die Hochschule Niederrhein realisiert gemeinsam mit dem zdi-Zentrum Mönchengladbach („Zukunft durch Innovation“) ein Drohnen-Projekt für Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Odenkirchen. In der High-Tech-Werkstatt „MakerSpace“ am Campus Krefeld Süd der Hochschule Niederrhein lernen 16 Teilnehmer unter Leitung von Dr. Peter Klauth, wie man eine Drohne baut – nicht nur in der Theorie, sondern auch praktisch. […]
Erstes Ziel ist, ein virtuelles Modell der Drohne mit Hilfe eines CAD-Systems zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein begrüßt acht neue Auszubildende – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-begruesst-acht-neue-auszubildende/

Drei Wochen vor dem Start des Wintersemesters hat die Hochschule Niederrhein gestern acht neue Auszubildende begrüßt. Die Hochschule bietet sieben Ausbildungsberufe an. Die jungen Menschen werden an den Fachbereichen Textil und Bekleidungstechnik mit Öffentlicher Prüfstelle, Chemie sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik eingesetzt. Außerdem gibt es Stellen in der  Elektrowerkstatt, der IT-Abteilung KIS, der Bibliothek und der […]
Auch die Möglichkeit zum dualen Studium nach dem Krefelder Modell wird von eigenen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des Ingenieurs: Studierende der Hochschule Niederrhein präsentieren innovative Projekte – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/tag-des-ingenieurs-studierende-der-hochschule-niederrhein-praesentieren-innovative-projekte/amp/

Eine automatische Toilettensitzreinigung, ein individuell einstellbares Motorrad-Lenkrad sowie ein „Schlautopf“ und viele weitere Projekte präsentieren Studierende der Hochschule Niederrhein heute und morgen auf dem Campus Krefeld Süd. Die Studierenden im fünften Semester arbeiteten rund drei Monate an interdisziplinären Projekten, die teilweise gemeinsam mit Unternehmen realisiert wurden. „Es ist toll, dass man an Produktentwicklungen mitwirken kann, […]
„Das Modell eignet sich auch ideal für den Motorradverleih“, sagt Yasin Ertugrul.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Lösungen für die Textilindustrie: Studierende stellten spannende Projekte vor – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/nachhaltige-loesungen-fuer-die-textilindustrie-studierende-stellten-spannende-projekte-vor/amp/

Veränderte Kundenerwartungen stellen Hersteller aus der Textilbranche vor neue Herausforderungen. Wie Produkte innovativ, smart, nachhaltig und ressourcenschonend hergestellt werden können, zeigten jetzt Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein. Sie hatten zuvor in 16 interdisziplinären, teils internationalen Projektteams unter industrienahen Bedingungen gearbeitet. „Die Studierenden sammeln in dieser besonderen Lehrveranstaltung durch die praktische und […]
So erarbeitete ein Team ein Modell, mit dem das Unternehmen Walther Faltsysteme auch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf Vorbilder für erfolgreiche Nachwuchsförderung im Ruhrgebiet – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fu%CC%88nf-vorbilder-fu%CC%88r-erfolgreiche-nachwuchsfo%CC%88rderung-im-ruhrgebiet/amp/

Fünf Preise, fünf Vorbild-Projekte: Mit dem TalentAward Ruhr haben das Unternehmensbündnis Initiativkreis Ruhr und seine Bildungsinitiative TalentMetropole Ruhr am heutigen Montag, 21. September 2015, im ThyssenKrupp Quartier in Essen fünf beeindruckende Beispiele für Talentförderung ausgezeichnet. Der vor 600 Gästen verliehene Preis würdigt Menschen, die sich herausragend für die Aus- und Weiterbildung des Nachwuchses im Ruhrgebiet […]
Chemieprojekt RuhrChemAlytic, Mira Stepec vom Verein Durchstarten e.V. für ihr innovatives Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden