Deutschland liest vor – lesen Sie mit! – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/deutschland-liest-vor-lesen-sie-mit/
Das Modell: Lesewelt e.V. […]
Das Modell: Lesewelt e.V.
Das Modell: Lesewelt e.V. […]
Das Modell: Lesewelt e.V.
Seit mehr als zehn Jahren gibt es das G8 nun schon, das verkürzte Abitur in 12 statt bisher 13 Schuljahren. Jetzt treten einige der Bundesländer (unter anderem auch NRW) wieder auf die Bremse, um entweder zu G9 zurück zu kehren oder aber beide Formen anzubieten. Für oder wider G8 bzw. G9 oder Wahlmöglichkeiten an den […]
Erfahrungen und Evaluationen aus dem G8- und G9-System haben wir das „Gaesdoncker Modell
Seit mehr als zehn Jahren gibt es das G8 nun schon, das verkürzte Abitur in 12 statt bisher 13 Schuljahren. Jetzt treten einige der Bundesländer (unter anderem auch NRW) wieder auf die Bremse, um entweder zu G9 zurück zu kehren oder aber beide Formen anzubieten. Für oder wider G8 bzw. G9 oder Wahlmöglichkeiten an den […]
Erfahrungen und Evaluationen aus dem G8- und G9-System haben wir das „Gaesdoncker Modell
Studierende des Studiengangs Produkt- und Objektdesign an der Hochschule Niederrhein können künftig ihre kreativen Konzepte wesentlich schneller und effektiver umsetzen: Denn jetzt wurde in einem Bereich der Shedhalle am Frankenring das 3D-Lab eröffnet. Dort steht den Studierenden ein ansehnliches 3-D-Equipment, vom einfachen „ToGo-Drucker“ bis zum hochprofessionellen 3-D-Drucker, zur Verfügung. „Ich freue mich, dass wir unseren […]
Bett.“ Und wer im Studium gezeigt hat, dass er ein Produkt von der Idee bis zum Modell
Die TH Bingen erweitert ihr Angebot an dualen praxisintegrierenden Studiengängen um Angewandte Bioinformatik und Elektrotechnik. Zudem steht mit Informatik erstmals ein Teilzeitstudiengang im Programm. Bewerbungen in allen Studiengängen sind noch bis 15. September möglich. Hörsaal oder Lehrbetrieb – diese Frage stellen sich gerade viele, die ihren Schulabschluss in der Tasche haben. Was nicht alle wissen: […]
Das Modell zeichnet sich durch einen besonders hohen Praxisanteil aus: In mehreren
Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein Modelle
„In unserem Modell kann sich das Autohaus als Mobilitätscenter für Gewerbekunden
Recycelbare Schuhe oder Schuhe aus Abfallprodukten – bei der Präsentation neu entwickelter Schuhkonzepte im Fach innovatives Produktdesign im Masterstudiengang Textile Produkte Design setzten die Studentinnen das Thema Müllvermeidung ganz oben auf die Agenda. Die Studentinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein zeigten dabei kreative Produktentwicklungen – und beeindruckten nicht nur ihre Betreuerin Prof. […]
Arbeiten aufgegriffen und zum Teil auf beeindruckende Weise gelöst.“ Zum Beispiel das Modell
Die TH Bingen erweitert ihr Angebot an dualen praxisintegrierenden Studiengängen um Angewandte Bioinformatik und Elektrotechnik. Zudem steht mit Informatik erstmals ein Teilzeitstudiengang im Programm. Bewerbungen in allen Studiengängen sind noch bis 15. September möglich. Hörsaal oder Lehrbetrieb – diese Frage stellen sich gerade viele, die ihren Schulabschluss in der Tasche haben. Was nicht alle wissen: […]
Das Modell zeichnet sich durch einen besonders hohen Praxisanteil aus: In mehreren
Bis vor kurzem war die Diskussion in NRW hinsichtlich G8/G9 noch in vollem Gange. Zwei Schülerinnen sagen dazu klar Ihre Meinung im Interview
Lehrern beraten und bin so auch letztendlich zu dem Schluss gekommen, dass das G9-Modell
Studierende des Studiengangs Produkt- und Objektdesign an der Hochschule Niederrhein können künftig ihre kreativen Konzepte wesentlich schneller und effektiver umsetzen: Denn jetzt wurde in einem Bereich der Shedhalle am Frankenring das 3D-Lab eröffnet. Dort steht den Studierenden ein ansehnliches 3-D-Equipment, vom einfachen „ToGo-Drucker“ bis zum hochprofessionellen 3-D-Drucker, zur Verfügung. „Ich freue mich, dass wir unseren […]
Bett.“ Und wer im Studium gezeigt hat, dass er ein Produkt von der Idee bis zum Modell