Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Bildung in der digitalen Welt & Schulinternes Curriculum – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/bildung-in-der-digitalen-welt-schulinternes-curriculum/

Online-ExpertInnen-Podium mit der noch amtierenden Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dr. Claudia Bogedan, Prof. Dr. Ira Diethelm (Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg) und Izabela Czarnojan (Walddörfer-Gymnasium Hamburg): Wie und wann können Schulen das im Dezember 2016 beschlossene KMK-Strategiepapier nun in der Praxis umsetzen? Die Kultusministerkonferenz hatte das Jahr 2016 als Schwerpunktjahr für „Digitale Bildung“ definiert und eine Strategie „Bildung in […]
Diethelm stellt ein Modell, das Haus der digitalen Bildung vor, das sowohl in den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studium mit vertiefter Praxis Agrartechnik: mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studium-mit-vertiefter-praxis-agrartechnik-mein-erfahrungsbericht/

Name: Lukas Böck Alter: 22 Jahre Ausbildung zum: Bachelor of Engineering – Agrartechnik Der Studiengang Agrartechnik vermittelt Kompetenzen aus den Bereichen Maschinenbau, elektronische Systeme und Betriebswirtschaft im landwirtschaftlichen Kontext und stellt sich damit den aktuellen technischen Herausforderungen bei der Erzeugung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Rohstoffe. Die Suche nach einem passenden Studium fiel mir nicht leicht.Ich bin […]
Dieses Modell ähnelt dem dualen Studiensystem.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Intelligentes Tutorensystem: Chancenwerk schafft gerechte Bildungschancen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/intelligentes-tutorensystem-chancenwerk-schafft-gerechte-bildungschancen/

Studien zeigen seit mehreren Jahren: Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien zählen regelmäßig zu den Bildungsverlierern in Deutschland. Wie kann Unterstützung geschaffen werden, so dass gerade auch Jugendliche mit Startschwierigkeiten aktiviert und gefördert werden können und der Geldbeutel der Eltern nicht über die Zukunft bestimmt? Gerechtere Bildungschancen durch „Lernkaskaden“ Das gemeinnützige Chancenwerk hat eine Lösung […]
Mitschüler motivieren.“ In einer Studie hat die Universität Duisburg-Essen das Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Duales Studium in Bayern wächst weiter – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/duales-studium-in-bayern-waechst-weiter/

Die Zahl der dual Studierenden in Bayern verzeichnet über die letzten Jahre ein stetiges Wachstum. Im Wintersemester 22/23 entschieden sich über 8.400 Studierende einer Hochschule für angewandte Wissenschaften für ein Studium unter dem Dach von hochschule dual. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist für Unternehmen und Studierende gleichermaßen ein attraktives Studienmodell. Intensiver Praxisbezug, […]
Insgesamt 8.413 Studierende in diesem Modell sind im Wintersemester 22/23 eingeschrieben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faszination Skisprung: Die „Adler der Lüfte“ als Forschungsobjekt – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/faszination-skisprung-die-adler-der-luefte-als-forschungsobjekt/

Sie rasen mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde die Schanze hinab, um kurz darauf fast schwerelos zu Boden zu schweben. Ganz so leicht wie es aussehen mag, ist es für die „Adler der Lüfte“, wie sie auch genannt werden, dann doch nicht: Der kleinste Fehler in der Luft kann den Skispringern den Sieg kosten […]
Dieses Modell erweiterte er mit einem Algorithmus zur Optimierung der Flugtechnik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Krankenversicherung im Referendariat: GKV oder PKV? So triffst du die richtige Entscheidung – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/krankenversicherung-im-referendariat-gkv-oder-pkv-so-triffst-du-die-richtige-entscheidung/amp/

Die Entscheidung für die passende Krankenversicherung ist für viele angehende Lehrer ein wichtiger Schritt zu Beginn des Referendariats. Zwischen gesetzlicher und privater Absicherung gibt es wesentliche Unterschiede, die langfristige Auswirkungen haben können. Krankenversicherungspflicht im Referendariat Als Lehramtsanwärter im Referendariat sind Sie verpflichtet, eine Krankenversicherung abzuschließen. In den meisten Fällen werden Sie als Beamter auf Widerruf […]
In Bundesländern ohne dieses Modell tragen gesetzlich versicherte Beamte die vollen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschulpräsident Hans-Hennig von Grünberg ist Hochschulmanager des Jahres 2017 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschulpraesident-hans-hennig-von-gruenberg-ist-hochschulmanager-des-jahres-2017/

Hans-Hennig von Grünberg, Präsident der Hochschule Niederrhein, ist Hochschulmanager des Jahres 2017. Mit dieser Auszeichnung würdigen die Wochenzeitung DIE ZEIT und das CHE Centrum für Hochschulentwicklung jedes Jahr die Leiterinnen und Leiter deutscher Hochschulen. Von Grünberg, der seit 2010 die Hochschule Niederrhein führt, stand bereits im Vorjahr auf der Shortlist zum Hochschulmanager des Jahres. In […]
Von Grünberg tritt für ein eigenständiges und selbstbewusstes Modell von Fachhochschulen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So können Schulen für praktische Naturerfahrung sorgen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/so-koennen-schulen-fuer-praktische-naturerfahrung-sorgen/

Das Wissen um die Zusammenhänge, die Bedeutung und die Schutzbedürftigkeit der biologischen Vielfalt ist in Deutschland nicht so weit verbreitet, wie es die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) als Ziel für 2015 formuliert hat. Vielfach fehlt es gerade Kindern und Jugendlichen an praktischer Naturerfahrung und einem persönlichen Bezug zur Natur. Daran könnte die Schule […]
Diese Erfahrung haben viele Schulen in Skandinavien mit dem Modell der Uteskole,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten: Mit Reinhard Wiesemann – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-reinhard-wiesemann/amp/

Reinhard Wiesemann (1959 in Wuppertal geboren) ist ein deutscher Unternehmer, Mäzen und kreativer Querdenker. So hat er in Essen das Unperfekthaus und das GenerationenKult Haus gegründet. Ende 2014 wurde maßgeblich von ihm die Kreuzeskirche in Essen als Musterprojekt für eine Weiternutzung von Kirchengebäuden initiiert. Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur […]
Warum nutzen die Kirchenverantwortlichen nicht Ihr Konzept und adaptieren Ihr Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden