Landtag, 2. Sitzung vom 28.6.2001, Sitzungsbericht – Seite 1 von 4 https://www.wien.gv.at/mdb/ltg/2001/ltg-002-s-2001-06-28-001.htm
Christian Strache, betreffend Einrichtung von Sozialmärkten „SOMA“ nach dem Kärntner Modell
Christian Strache, betreffend Einrichtung von Sozialmärkten „SOMA“ nach dem Kärntner Modell
für Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte nach dem oberösterreichischen Modell
sich dafür einsetzen, auch in Wien die landesgesetzlichen Grundlagen für ein Modell
Daher hat die FPÖ ein Modell entwickelt, wonach in enger Kooperation mit der Polizei
eigenständigen Bundeslandes Wien vor 90 Jahren und deren Folgen in Bezug auf das Modell
Die baukulturellen Leitsätze sollen die Qualität städtischer Bauvorhaben weiter heben. Im Zentrum stehen dabei die Grundprinzipien Lebensqualität, Nutzbarkeit, Nachhaltigkeit und Beteiligung.
Das Wiener Modell der „sanften Stadterneuerung“ hinsichtlich Klimawandelanpassung
Wie stehen Sie zu einem Modell ‚Nachtbürgermeister‘, um die Herausforderungen im
Frauenförderung bei öffentlichen Ausschreibungen der Stadt Wien – Verpflichtungserklärung, Kriterien, Richtlinien, Magistratsabteilungen
Das „Wiener Modell“ setzt also im Unterschied zu anderen Pilotprojekten bewusst bei
SPÖ und NEOS legen das erste Programm einer sozialliberalen Regierung in Österreich vor.
Daher vereinbaren wir: Es soll ein rechtskonformes Modell zur Reduzierung des ruhenden
Auf Basis des Modells „Beitragsfreier Kindergarten“ werden alle Wiener Kinder – mit
Übersicht der Förderbeträge – Modell „Beitragsfreier Kindergarten“ Datenschutz Informationen