Gemeinderat, 30. Sitzung vom 24.11.2022, Sitzungsbericht – Seite 1 von 12 https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2022/gr-030-s-2022-11-24-001.htm
Machbarkeitsstudie für eine verkehrsberuhigte Innenstadt vorgestellt – ein praktikables Modell
Machbarkeitsstudie für eine verkehrsberuhigte Innenstadt vorgestellt – ein praktikables Modell
Beim „Campus plus“-Konzept rücken Schulklassen und Kindergartengruppen räumlich zusammen. 9 Bildungscampus-Projekte wurden nach diesem Konzept umgesetzt.
Schulische Tagesbetreuung Studium Weiterbildung „Campus plus“-Standorte Das Modell
Angebote und Unterstützungen für Kinder und Jugendliche und ihre Familien in Wien
per E-Mail suchen, eingerichtet. mehr Bildungsangebote für Jugendliche Das Wiener Modell
Allgemeiner Rechtsrahmen und Hintergründe in Zusammenhang mit Liberalisierungsbestrebungen in den Bereichen Wasser, Abfallwirtschaft und Soziale Dienstleistungen
Abfallwirtschaft soll auch weiterhin erhalten bleiben. mehr Wohnen Das „Wiener Modell
Leistungsbericht 2023 der Stadt Wien – Wien Digital (MA 01)
Dabei wurde das Sicherheitszonenkonzept von Wien Digital als empfohlenes Modell in
Das Bezirksmuseum Mariahilf hat seit 7. Jänner 2025 einen neuen Leiter. Marcus Bruckmann übernimmt die Leitung des Museums.
Zukunftsperspektive Zu den Highlights des Museums zählt ein 9 Quadratmeter großes Modell
Informationen zu den Erkennungsmerkmalen, zur Lebensweise und dem Lebensraum von Mauersegelern sowie zur Möglichkeit, in Not geratene Mauersegler und Brutplätze zu melden
Das „Wiener Modell“ ist eine elegante Lösung, um an Gründerzeithäusern wieder Brutplätze
Zum Jahresthema „Antique Garden“ verspricht das Jahresfinale am 17. und 18. Juni 2025 eine faszinierende Verschmelzung aus Kreativität, Tradition und gestalterischer Innovation.
Strickdesign, Textildesign, Produktgestaltung Taschen & Accessoires sowie Schuhe und Modell-Modisterei
INFODAT WIEN – Politik in Wien; Wien als Land und Gemeinde
Instanz, eines für allgemeine Angelegenheiten und eines für Finanzen vor („9+2-Modell
Allgemeiner Rechtsrahmen und Hintergründe in Zusammenhang mit Liberalisierungsbestrebungen in den Bereichen Wasser, Abfallwirtschaft und Soziale Dienstleistungen
Abfallwirtschaft soll auch weiterhin erhalten bleiben. mehr Wohnen Das „Wiener Modell